Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 997ede86 authored by Roger Wolf's avatar Roger Wolf
Browse files

Typo fixing

parent 7504c206
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -140,7 +140,7 @@ $$
U_{i} = N_{2}\,A\,\dot{B}
\end{equation*}
$$
gewonnen, wobei $A$ der Fläche der Sekundärspule entspricht. Als physikalischer Integrator dient ein $RC$-Integrierglied bestehend aus einem in Reihe geschalteten Widerstand $R_{2}$ und einem Kondensator $C$. Über den Kondensator wird $U_{B}$ auf CH2 des Oszilloskops abgegriffen wird. (Zur Funktionsweise eines $RC$-Integrierglieds siehe **Aufgabe 1** des Versuchs [Netzwerke und Leitungen](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/tree/main/Netzwerke_und_Leitungen).) Sind $R_{2}$ und $C$ so gewählt, dass die Bedingung
gewonnen, wobei $A$ der Fläche der Sekundärspule entspricht. Als physikalischer Integrator dient ein $RC$-Integrierglied bestehend aus einem in Reihe geschalteten Widerstand $R_{2}$ und einem Kondensator $C$. Über den Kondensator wird $U_{B}$ auf CH2 des Oszilloskops abgegriffen. (Zur Funktionsweise eines $RC$-Integrierglieds siehe **Aufgabe 1** des Versuchs [Netzwerke und Leitungen](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/tree/main/Netzwerke_und_Leitungen).) Sind $R_{2}$ und $C$ so gewählt, dass die Bedingung
$$
\begin{equation*}
R_{2}\gg\frac{1}{\omega\,C};\qquad \text{mit: }\omega=2\pi\,\nu
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment