gewonnen, wobei $A$ der Fläche der Sekundärspule entspricht. Als physikalischer Integrator dient ein $RC$-Integrierglied bestehend aus einem in Reihe geschalteten Widerstand $R_{2}$ und einem Kondensator $C$. Über den Kondensator wird $U_{B}$ auf CH2 des Oszilloskops abgegriffen wird. (Zur Funktionsweise eines $RC$-Integrierglieds siehe **Aufgabe 1** des Versuchs [Netzwerke und Leitungen](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/tree/main/Netzwerke_und_Leitungen).) Sind $R_{2}$ und $C$ so gewählt, dass die Bedingung
gewonnen, wobei $A$ der Fläche der Sekundärspule entspricht. Als physikalischer Integrator dient ein $RC$-Integrierglied bestehend aus einem in Reihe geschalteten Widerstand $R_{2}$ und einem Kondensator $C$. Über den Kondensator wird $U_{B}$ auf CH2 des Oszilloskops abgegriffen. (Zur Funktionsweise eines $RC$-Integrierglieds siehe **Aufgabe 1** des Versuchs [Netzwerke und Leitungen](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/tree/main/Netzwerke_und_Leitungen).) Sind $R_{2}$ und $C$ so gewählt, dass die Bedingung