@@ -287,7 +287,7 @@ Beim zweiflankengesteuerten JK-FF handelt es sich um zwei in Reihe geschaltete J
---
Die Invertierung von C bewirkt, dass das hintere JK-FF blockiert ist während das vordere JK-FF ausgelesen wird. In der in **Abbildung 6** dargestellten Schaltung werden J und K auf der positiven Flanke von C ausgelesen und als Eingang für das hintere JK-FF bereitgestellt. Auf der negativen Flanke werden die Daten an das hintere JK-FF durchgeschaltet, während das vordere JK-FF blockiert ist. Eine Darstellung der dynamischen Abläufe am zweiflankengesteuerten JK-FF sind in **Abbildung 5c** gezeigt. In Anlehnung an diese Abläufe wird das vordere JK-FF als "Master" und das hintere JK-FF als "Slave" bezeichnet, woraus sich auch die Bezeichnung **John-Kilby-Master-Slave-Flioflop (JK-MS-FF)** ableitet.
Die Invertierung von C bewirkt, dass das hintere JK-FF blockiert ist während das vordere JK-FF ausgelesen wird. In der in **Abbildung 6** dargestellten Schaltung werden J und K auf der positiven Flanke von C ausgelesen und als Eingang für das hintere JK-FF bereitgestellt. Auf der negativen Flanke werden die Daten an das hintere JK-FF durchgeschaltet, während das vordere JK-FF blockiert ist. Eine Darstellung der dynamischen Abläufe am zweiflankengesteuerten JK-FF sind in **Abbildung 5c** gezeigt. In Anlehnung an diese Abläufe wird das vordere JK-FF als "Master" und das hintere JK-FF als "Slave" bezeichnet, woraus sich auch die Bezeichnung **Jack-Kilby-Master-Slave-Flioflop (JK-MS-FF)** ableitet.