@@ -44,6 +44,7 @@ Zum Aufbau der Schaltungen stehen Ihnen zwei Steckbretter, ein Funktionsgenerato
- Gemeinsam mit den Versuchen [Elektrische Messverfahren](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/tree/main/Elektrische_Messverfahren) und [Netzwerke und Leitungen](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/tree/main/Netzwerke_und_Leitungen) gehört dieser Versuch zur Versuchsgruppe **Messverfahren**. Diese Versuche bauen aufeinander auf und sollten am besten nacheinander durchgeführt werden.
- Transistoren sind empfindliche Bauelemente, die nicht unter zu hohen Kollektorströmen betrieben werden dürfen. Stecken Sie die Schaltungen ohne Spannung und lassen Sie sie vor Inbetriebnahme von Ihrem:r Tutor:in abnehmen.
-**Bringen Sie für den Datentransfer vom digitalen Oszilloskop ins Jupyter-notebook nach Möglichkeit einen USB-Stick oder sonstigen mobilen Datenträger mit.**