diff --git a/Transistor_und_Operationsverstaerker/README.md b/Transistor_und_Operationsverstaerker/README.md
index 1ceb72ab849032e9ed79484421542a01a669790d..16f518f2e52d2b46e70f3fa7b3b13cc3204d5210 100644
--- a/Transistor_und_Operationsverstaerker/README.md
+++ b/Transistor_und_Operationsverstaerker/README.md
@@ -44,6 +44,7 @@ Zum Aufbau der Schaltungen stehen Ihnen zwei Steckbretter, ein Funktionsgenerato
 
 - Gemeinsam mit den Versuchen [Elektrische Messverfahren](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/tree/main/Elektrische_Messverfahren) und [Netzwerke und Leitungen](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/tree/main/Netzwerke_und_Leitungen) gehört dieser Versuch zur Versuchsgruppe **Messverfahren**. Diese Versuche bauen aufeinander auf und sollten am besten nacheinander durchgeführt werden. 
 - Transistoren sind empfindliche Bauelemente, die nicht unter zu hohen Kollektorströmen betrieben werden dürfen. Stecken Sie die Schaltungen ohne Spannung und lassen Sie sie vor Inbetriebnahme von Ihrem:r Tutor:in abnehmen.  
+- **Bringen Sie für den Datentransfer vom digitalen Oszilloskop ins Jupyter-notebook nach Möglichkeit einen USB-Stick oder sonstigen mobilen Datenträger mit.** 
 
 # Navigation