Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit c9c27000 authored by Roger Wolf's avatar Roger Wolf
Browse files

small updates

parent 6093b260
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -90,7 +90,21 @@ Verläuft ein Lichtstrahl entlang einer der beiden optischen Achsen würde man a
Glimmer ist ein biaxialer Kristall.
# Navigation
## Essentials
Was Sie ab jetzt wissen sollten:
- Der **Tensor der dielektrischen Moduln** sollte Ihnen ein Begriff sein.
- Sie sollten den Zusammenhang mit des Tensors der dielektrischen Moduln mit der **optischen Achse eines uniaxial doppelbrechenden Kristalls** verstehen.
- Sie sollten wissen, was eine **ordentliche und eine außerordentliche Achse** bei einem uniaxial doppelbrechenden Kristall ist. Sie sollten mit dem Begriff der optischen Orientierung eines uniaxial doppelbrechenden Kristalls etwas anfangen können.
[Main](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p2-praktikum/students/-/tree/main/Polarisation) | [Weiter](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p2-praktikum/students/-/blob/main/Polarisation/doc/Hinweise-Doppelbrechung-a.md)
## Testfragen
1. Wie viele optische Achsen hat ein uniaxial doppelbrechender Kristall?
1. Wie viele optische Achsen hat ein biaxial doppelbrechender Kristall?
1. Wie unterscheidet sich ein biaxial von einem uniaxial doppelbrechenden Kristall?
1. Wie müssen Sie das im Praktikum verwendete $\lambda/4$-Plättchen (aus Glimmer) ausrichten, damit es die Eigenschaften hat, die Sie von ihm erwarten. Was passiert, wenn Sie von dieser Ausrichtung abweichen?
# Navigation
[Main](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p2-praktikum/students/-/tree/main/Polarisation)
......@@ -71,7 +71,7 @@ Für die Parameterwahl aus **Abbildung 2** erhält man $\Delta\phi=\pi/2$, die f
### Lineare Polarisation am Gitter
Eine der einfachsten Methoden linear Polarisiertes Licht zu erzeugen besteht in der Bestrahlung eines Gitters mit leitenden Verbindungen ([Drahtgitterpolarisator](https://de.wikipedia.org/wiki/Drahtgitterpolarisator)), wie in **Abbildung 3** gezeigt:
Eine der einfachsten Methoden linear Polarisiertes Licht zu erzeugen besteht in der Bestrahlung eines Gitters mit elektrisch leitenden Verbindungen ([Drahtgitterpolarisator](https://de.wikipedia.org/wiki/Drahtgitterpolarisator)), wie in **Abbildung 3** gezeigt:
---
......@@ -103,6 +103,19 @@ Der Strahl S wird an einem optisch dichteren Medium (mit $n_{2}$) zur optischen
Durch S werden atomare Dipole im dichteren Medium zur Schwingung angeregt. S'' wird parallel zu den Dipolen reflektiert, einer Richtung in der die Dipole nicht abstrahlen. Dadurch wird der Polarisationsanteil in der Bildebene unterdrückt, der Polarisationsanteil in der Ebene senkrecht zur Bildebene wird ungehindert abgestrahlt. Auf die gleiche Art und Weise wird gestreutes Licht polarisiert.
## Essentials
Was Sie ab jetzt wissen sollten:
- Sie sollten erklären können, was **lineare, zirkulare und elliptische Polarisation** von Licht ist und wie man sie beschreibt.
- Sie sollten die **Funktionsweise einer VP** und insbesondere eines $\lambda/4$-Plättchens erklären können.
- Sie sollten lineare Polarisation am elektrisch leitenden Gitter und durch Reflexion oder Streuung erklären können.
## Testfragen
1. Welche Polarisation des Lichts erwarten Sie, wenn Sie nach oben in den blauen Himmel sehen? Welche Polarisation erwarten Sie für das rote Licht im Abend- oder Morgenrot?
1. Welche Intensität erwarten Sie für einen zirkular polarisierten Lichtstrahl hinter einem linearen Polarisationsfilter?
# Navigation
[Main](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p2-praktikum/students/-/tree/main/Polarisation)
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment