Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 7f08d923 authored by Roger Wolf's avatar Roger Wolf
Browse files

fixing links

parent e3c54ce9
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -4,9 +4,9 @@
## Physikalisches Praktikum P1 für Studierende der Physik
Versuch P1-31, 32, 33 (Stand: August 2024)
Versuch P1-11, 12, 13 (Stand: **Oktober 2024**)
[Raum F1-29](https://labs.physik.kit.edu/img/Praktikum/Lageplan_P1.png)
[Raum F1-29](https://labs.physik.kit.edu/img/Klassische-Praktika/Lageplan_P1P2.png)
......@@ -38,7 +38,7 @@ Ein typischer Aufbau für den Versuch **Oszilloskop** ist in **Abbildung 1** gez
Die über weite Teile des Versuchs verwendeten Signale werden mit Hilfe von Frequenzgeneratoren erzeugt. Mit Hilfe eines Steckbretts, und verschiedener elektrischer Bauelemente bauen Sie einfache Schaltungen auf, die Sie mit einem digitalen oder analogen Oszilloskop untersuchen. Zu den Bauteilen zählen Widerstände, Kondensatoren, Spulen, eine Silizium [Diode](https://de.wikipedia.org/wiki/Diode) und eine [Z-Diode](https://de.wikipedia.org/wiki/Z-Diode).
Eine Auflistung der für Ihre Auswertung wichtigsten Apparaturen und deren Eigenschaften finden Sie im [Datenblatt.md](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/tree/main/Oszilloskop/Datenblatt.md) zum Versuch.
Eine Auflistung der für Ihre Auswertung wichtigsten Apparaturen und deren Eigenschaften finden Sie im [Datenblatt](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/tree/main/Oszilloskop/Datenblatt.md) zum Versuch.
## Wichtige Hinweise zum Versuch
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment