Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 52538c74 authored by Roger Wolf's avatar Roger Wolf
Browse files

improve wordning of test questions?

parent 5bd9612e
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -184,7 +184,7 @@ Was Sie ab jetzt wissen sollten:
1. Können Sie sich erklären, warum im Fall der Resonanz am elektrischen Schwingkreis $\phi=0$ gilt und im Fall der mechanischen Resonanz $\phi=-\pi/2$? Können Sie oben auf die Gleichung deuten, aus der dieser Umstand folgt?
2. Wie kommt man auf den funktionalen Zusammenhang für $\phi$?
3. Gleichung **(5)** zeigt eine gebräuchliche alternative Definition des Gütefaktors im Vergleich zu Gleichung **(7)** [hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Resonanz/doc/Hinweise-Schwingung.md). Warum wählt man zur Definition von $\Delta\Omega$ nicht die deutlich gebräuchlichere [Halbwertsbreite](https://de.wikipedia.org/wiki/Halbwertsbreite)?
3. Gleichung **(5)** zeigt eine alternative Definition des Gütefaktors im Vergleich zu Gleichung **(7)** [hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Resonanz/doc/Hinweise-Schwingung.md). Warum wählt man zur Definition von $\Delta\Omega$ nicht die deutlich gebräuchlichere [Halbwertsbreite](https://de.wikipedia.org/wiki/Halbwertsbreite)?
# Navigation
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment