Ich rede über Gruppen, wie es hier im Issue steht.
Gruppen werden in OEs nach oben vererbt. In OE SCC siehst du beispielsweise alle Gruppen, die zu OEs darunter gehören. In dem Fall sind das 232. Davon gehört eine einzige direkt zur OE SCC, nämlich die, in der die drei BCDs sind: scc-flexoffice. Alle anderen sind von darunter in SCC vererbt. Das kommt von Rainers Logik, hat er schon zigmal erläutert und würde ich da auch nich antasten, aber es ergibt für mich keinen Sinn, das anzuzeigen. Niemand will Gruppen aus unteren OEs verwenden, das verwirrt einfach nur. Also das ist meine Meinung.
Ich bin Betreuer der OE HSG. Darunter sind weitere Sub-OEs. Heute kann ich darüber die ganzen Gruppen der Sub-OEs auf einen Blick sehen (unterhalb von HSG gibt es keine Gruppen). Ich finde das gar nicht unpraktisch. Also wenn, dann wäre ein entsprechender Button zum Filter im UI sinnvoll, sodass man da bei Bedarf das Verhalten ändern kann.
Ah ja, der Join ist der selbe aber das ergebnis ist anders. Jetzt muss man nur noch entscheiden, was man haben will :D AN sich überlege ich gerade oder es mit vetretbaren aufwand machbar wäre, alle anzuzeigen, aber den verebungsursprung dabei mit anzuzeigen. Also ggf. mit switch und dann grau oder mit batch was erklört, "wo" sie herkommt.
Da mache ich mir auch gerade gedanken, nur wird es dann nichtmehr "trivial" auszurechnen, wenn man die vererbeungsrichtung ändern kann. Muss mal verstehen, ob es dafür func-constraints gibt.
Wenn ich unter https://netvs-devel.scc.kit.edu/org/ou/SCC schaue, dann scheint die subordinated Liste nicht vollständig zu sein. Die Gruppe "dem" oder "_lane-test" taucht bei mir nicht auf.