Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 96043252 authored by Roger Wolf's avatar Roger Wolf
Browse files

adding emphasize on not destroying the setup ;-)...

parent 397ff2d9
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -44,10 +44,10 @@ Beschreiben und begründen Sie Ihre Versuchsplanung, **messen Sie sorgfältig un
- Kühlen Sie den Al-Hohlzylinder (AL) mit Flüssigstickstoff im Nalgene-Isolierbehälter auf $T=-196^{\circ}\mathrm{C}$ (Siedetemperatur von Flüssigstickstoff) ab.
- Bereiten Sie den Edelstahl-Isolierbehälter (EI) durch Ausschwenken mit Flüssigstickstoff auf die Aufnahme von AL vor.
- Heizen Sie AL dann mit Hilfe der eingebauten Heizwicklung innerhalb von EI mit konstanter Heizleistung (von $\approx 20\,\mathrm{W}$) wieder auf und zeichnen Sie mit Hilfe des Datenloggers den Verlauf der Temperatur als Funktion der Zeit $T(t)$ auf.
- Heizen Sie AL dann mit Hilfe der eingebauten Heizwicklung innerhalb von EI mit konstanter Heizleistung (von $\lesssim 20\,\mathrm{W}$) wieder auf und zeichnen Sie mit Hilfe des Datenloggers den Verlauf der Temperatur als Funktion der Zeit $T(t)$ auf. **Heizen Sie den Zylinder nicht mit einer Stromstärke $I>2\ \mathrm{A}$, da sie sonst Gefahr laufen den Aufbau zu zerstören.**
- Zu diesem Zweck ist ein $\mathrm{NiCr}$-$\mathrm{Ni}$-Thermoelement (TE) in AL befestigt; mit Hilfe von Eiswasser können Sie TE eine stabile Referenztemperatur von $T_{\mathrm{ref}}=0^{\circ}\mathrm{C}$ zur Verfügung stellen. Sie müssen TE für die Messung von Temperaturen erst noch geeignet kalibrieren, d.h. die von TE ausgegebenen Spannungen in Temperaturen umrechnen (siehe **Aufgabe 2.2**).
- Sie können diese Messung bereits starten, noch bevor Sie mit **Aufgabe 1** beginnen. Sie läuft, abgesehen von gelegentlichen Kontrollen der Heizleistung, automatisch ab.
- Sie können diese Messung bereits starten, noch bevor Sie mit **Aufgabe 1** beginnen. Sie läuft, abgesehen von gelegentlichen Kontrollen der Heizleistung, automatisch ab. **Behalten Sie Strom und Spannung aber auf jeden Fall im Auge, damit der Aufbau nciht überhitzt wird.**
#### Aufgabe 2.2: Kalibration des Thermoelements
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment