Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit e96dc85a authored by Roger Wolf's avatar Roger Wolf
Browse files

update of docs

parent ff914e58
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -12,7 +12,7 @@ Die Häufigkeit, mit der jeweils einer der oben genannten Prozesse stattfindet w
---
<img src="../figures/Wechselwirkungen.png" width="1200" style="zoom:100%;" />
<img src="../figures/Wechselwirkungen.png" width="1000" style="zoom:100%;" />
**Abbildung 1** (Diagrammatische Darstellung des (a) Photo-, (b) Compton- und (c) Paarbildungseffekts. Das Kreuz symbolisiert jeweils die Wechselwirkung mit dem elektromagnetischen Feld, z.B. eines Atomkerns)
......@@ -89,7 +89,7 @@ Zwar stimmen die auf quasi-klassischem Wege bestimmten Beziehungen für $E_{\mat
---
<img src="../figures/ComptonSpektrum.png" width="900" style="zoom:100%;" />
<img src="../figures/ComptonSpektrum.png" width="600" style="zoom:100%;" />
**Abbildung 2** (Schematische Darstellung des erwarteten Energiespektrums für die Compton-Streuung eines Photons mit der Energie $E_{\gamma}$. Die vertikale Linie rechts im Bild markiert die vollständige Absorption des Photons im Detektor, z.B. durch den Photoeffekt. Für das Compton-Kontinuum sind die Verläufe für zwei unterschiedliche Energien $E_{\gamma}$ skizziert)
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment