**Abbildung 1** (Diagrammatische Darstellung des (a) Photo-, (b) Compton- und (c) Paarbildungseffekts. Das Kreuz symbolisiert jeweils die Wechselwirkung mit dem elektromagnetischen Feld, z.B. eines Atomkerns)
...
...
@@ -89,7 +89,7 @@ Zwar stimmen die auf quasi-klassischem Wege bestimmten Beziehungen für $E_{\mat
**Abbildung 2** (Schematische Darstellung des erwarteten Energiespektrums für die Compton-Streuung eines Photons mit der Energie $E_{\gamma}$. Die vertikale Linie rechts im Bild markiert die vollständige Absorption des Photons im Detektor, z.B. durch den Photoeffekt. Für das Compton-Kontinuum sind die Verläufe für zwei unterschiedliche Energien $E_{\gamma}$ skizziert)