Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit e4cbdbc5 authored by Roger Wolf's avatar Roger Wolf
Browse files

fixes

parent 4a5179a9
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -59,6 +59,6 @@ Das Herzstück der Apparatur ist der zu evakuierende Behälter, der Rezipient (R
# Navigation
- [Hinweise-Vakuum.md](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p2-praktikum/students/-/blob/main/Vakuum/doc/Hinweise-Vakuum.md): **Grundlagen der Strömungslehre und der Vakuumtechnik**.
- [Hinweise-Vakummeter.md](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p2-praktikum/students/-/blob/main/Vakuum/doc/Hinweise-Vakuummeter.md): Hinweise zu Funktionsweise Messgenauigkeit der verwendeten Vakuummeter.
- [Hinweise-Vakuummeter.md](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p2-praktikum/students/-/blob/main/Vakuum/doc/Hinweise-Vakuummeter.md): Hinweise zu Funktionsweise Messgenauigkeit der verwendeten Vakuummeter.
- [Hinweise-Versuchsdurchfuehrung.md](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p2-praktikum/students/-/blob/main/Vakuum/doc/Hinweise-Versuchsdurchfuehrung.md): Wichtige Hinweise und **Tipps zur Versuchsdurchführung**.
- [Datenblatt.md](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p2-praktikum/students/-/blob/main/Vakuum/Datenblatt.md): **Wichtige technische Details** zu den Versuchsaufbauten.
......@@ -39,7 +39,7 @@ Ein statisches Kalibierungsvefahren wenden Sie in **Aufgabe 3.1** an. Ein weiter
- Im folgenden öffnen Sie sukzessive ein Volumen nach dem anderen. Nach dem [Gesetz von Boyle-Mariotte](https://de.wikipedia.org/wiki/Thermische_Zustandsgleichung_idealer_Gase#Gesetz_von_Boyle-Mariotte) gilt
```math
\begin{equation*}
p_{i+1}=\frac{\sum\limits_{k=0}^{i}V_{k}}{\sum\limits_{k=0}^{i+1}V_{k}}\,p_{i}.
p_{i+1}=\frac{\sum\limits_{k=0}^{i}V_{k}}{\sum\limits_{k=0}^{i+1}V_{k}}\cdot p_{i}.
\end{equation*}
```
......@@ -53,7 +53,7 @@ Ein dynamisches Kalibierungsverfahren würde z.B. wie folgt ablaufen:
- Im Betrieb ist der Druck $p_{2}$ in R2 durch
```math
\begin{equaton*}
\begin{equation*}
p_{2}=\frac{L}{S_{\mathrm{eff}}}\,p_{1}
\end{equation*}
```
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment