@@ -15,8 +15,8 @@ Alle Schaltungen werden auf dem in **Abbildung 24** gezeigten vorbereiteten Stec
Dieses besteht aus vier Bereichen, die für verschiedene Aufgabenteile verwendet werden:
-**(1) Transistor-Bereich**: Dieser Bereich ist dazu vorgesehen die Emitterschaltung aus **Aufgabe 1** aufzubauen.
-**(2) OPV 1 und 2**: In diesen Bereichen werden die OPV-Schaltungen für die **Aufgaben 2 bis 4** aufgebaut. Links und rechts in diesem Bereich befindet sich jeweils ein bereits an die Spannungsversorgung angeschlossener OPV. In Bereich 2 mitte befindet ein $10\ \mathrm{k\Omega}$ Potentiometer.
-**(3) OPV**: Der OPV in diesem Bereich ist nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen und wird für keine Aufgabe verwendet.
-**(2) OPVs 1 und 2**: In diesen Bereichen werden die OPV-Schaltungen für die **Aufgaben 2 bis 4.2** aufgebaut. Links und rechts in diesem Bereich befindet sich jeweils ein bereits an die Spannungsversorgung angeschlossener OPV. In der Mitte befindet ein $10\ \mathrm{k\Omega}$ Potentiometer.
-**(3) OPV 3**: Der dritte OPV in diesem Bereich ist noch nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen. Falls, Sie Ihn, wie z.B. für **Aufgabe 4.3** in Gebrauch nehmen möchten müssen Sie die Spannungsversorgung selbst vornehmen.
-**(4) Spannungsversorgung**: Hier ist das Netzteil untergebracht, das die OPVs mit einer Spannung von $\pm15\ \mathrm{V}$ versorgt (blau: $-15\ \mathrm{V}$, rot: $+15\ \mathrm{V}$, schwarz: $0\ \mathrm{V}$ / GND).
Sie müssen die Spannungsversorgung für das Steckbrett vor **Gebrauch anschalten**. Der Schalter befindet sich in Bereich 4.
...
...
@@ -44,7 +44,7 @@ Elektrische Schaltpläne werden i.a. von links nach recht gelesen. Das Steckbret
## Aufgabe 1: Emitterschaltung eines Transistors
Gehen Sie hier für den Ausgang nicht über $12\ \mathrm{V}$, da es sonst zu Saturationseffekten der Oszilloskop-Eingänge kommen kann.
Achten Sie bei dieser Aufgabe auf das Ausgangssignal des TV. die Eingangssignale sollten klein gewählt sein. Gerade mit der gleichstromgegengekoppelten Emitterschaltung lassen sich Verstärkungen von $v_{U}\gtrsim 120$ erreichen. Die Schaltung liefert aber kein Ausgangssignal jenseits der Versorgungsspannung. Steigt das Ausgangssignal über $12\ \mathrm{V}$ saturiert und die Verstärkung der Schaltung und wird abgeschnitten.