Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 3bea7630 authored by Roger Wolf's avatar Roger Wolf
Browse files

adding pointer to file waermegang.csv to the documenttion

parent 5aa9f127
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
%% Cell type:markdown id:2383f609-cfe2-4bfd-9b16-e572fc77f735 tags:
# Fakultät für Physik
## Physikalisches Praktikum P2 für Studierende der Physik
Versuch P2-33, 34, 35 (Stand: April 2024)
[Raum F1-08](https://labs.physik.kit.edu/img/Praktikum/Lageplan_P2.png)
# Spezifische Wärmekapazität
%% Cell type:markdown id:afb74c0d-c0f0-4d17-b4d7-2425144a910a tags:
Name: __________________ Vorname: __________________ E-Mail: __________________
\begin{equation*}
\begin{split}
&\\
&\\
\end{split}
\end{equation*}
Name: __________________ Vorname: __________________ E-Mail: __________________
\begin{equation*}
\begin{split}
&\\
&\\
&\\
\end{split}
\end{equation*}
Gruppennummer: _____
\begin{equation*}
\begin{split}
&\\
&\\
&\\
\end{split}
\end{equation*}
Betreuer: __________________
\begin{equation*}
\begin{split}
&\\
&\\
&\\
\end{split}
\end{equation*}
Versuch durchgeführt am: __________________
%% Cell type:markdown id:0d446c2e-9dac-4aea-86ec-2d7bf5c50396 tags:
---
**Beanstandungen zu Protokoll Version _____:**
\begin{equation*}
\begin{split}
&\\
&\\
&\\
&\\
&\\
&\\
&\\
&\\
&\\
&\\
\end{split}
%\text{\vspace{10cm}}
\end{equation*}
<br>
Testiert am: __________________ Testat: __________________
%% Cell type:markdown id:e8a9d3a1-8f61-401d-8568-55e8943e68bc tags:
# Durchführung
**Die Anleitung zu diesem Versuch finden Sie [hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p2-praktikum/students/-/blob/main/Spezifische_Waermekapazitaet/README.md).**
%% Cell type:markdown id:edc37ea0-7799-4c02-8532-9e58abea5ae0 tags:
## Aufgabe 1: Spezifische Wärmekapazität aus Mischtemperatur
**Hinweise zu Aufgabe 1 finden in der Datei [Hinweise-Versuchsdurchfuehrung.md](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p2-praktikum/students/-/blob/main/Spezifische_Waermekapazitaet/doc/Hinweise-Versuchsdurchfuehrung.md).**
* Bestimmen Sie so genau wie mit den verfügbaren Mitteln möglich, die spezifische Wärmekapazität $c_{X}$ von Aluminium und noch eines weiteren Metalls, durch das Herstellen von Mischtemperaturen in einem Glas-Kalorimeter.
* Bearbeiten Sie hierzu die folgenden Aufgaben.
%% Cell type:markdown id:8a376574-f992-4189-a3b8-d71dd1fb537a tags:
### Aufgabe 1.1: Planung des Messvorhabens
* Beschreiben Sie das von Ihnen geplante Messvorhaben und den dazu verwendeten Aufgbau in eigenen Worten.
* Führen Sie ggf. geeignete Vergleichs- und Kalibrationsmessreihen durch, um sich von der Eignung der Methode zu überzeugen oder Korrekturen oder Unsicherheiten abzuschätzen.
---
%% Cell type:markdown id:5beab6a9-2c5e-4576-b16f-18b41cab0db5 tags:
**Lösung:**
*Fügen Sie Ihre Lösung zu dieser Aufgabe hier ein. Löschen Sie hierzu diesen kursiv gestellten Text aus dem Dokument. Um Code-Fragmente und Skripte in [Python](https://www.python.org/), sowie ggf. bildliche Darstellungen direkt ins [Jupyter notebook](https://jupyter.org/) einzubinden fügen Sie dem notebook eine Code-Zelle zu.*
---
%% Cell type:markdown id:0c7f5da6-6a64-4d21-a22a-d71478e3c7c4 tags:
### Aufgabe 1.2: Durchführung des Messprogramms und Auswertung
* Führen Sie eine Messreihe geeigneter Länge für Aluminium und ein weiteres Metall Ihrer Wahl durch.
* Bestimmen Sie für Ihre Auswertung Unsicherheiten auf alle Parameter, die die Messung Ihrer Meinung nach beeinflussen können, pflanzen Sie diese auf das Ergebnis fort und vergleichen Sie mit der Erwartung.
---
%% Cell type:markdown id:387c1dfa-14fd-453c-89b3-962ee2c800cb tags:
**Lösung:**
*Fügen Sie Ihre Lösung zu dieser Aufgabe hier ein. Löschen Sie hierzu diesen kursiv gestellten Text aus dem Dokument. Um Code-Fragmente und Skripte in [Python](https://www.python.org/), sowie ggf. bildliche Darstellungen direkt ins [Jupyter notebook](https://jupyter.org/) einzubinden fügen Sie dem notebook eine Code-Zelle zu.*
---
%% Cell type:markdown id:1eff9c2d-0fd4-45a9-a9fb-612b61fcfe2b tags:
## Aufgabe 2: Spezifische Wärmekapazität von Aluminium als Funktion der Temperatur
**Hinweise zu Aufgabe 1 finden in der Datei [Hinweise-Versuchsdurchfuehrung.md](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p2-praktikum/students/-/blob/main/Spezifische_Waermekapazitaet/doc/Hinweise-Versuchsdurchfuehrung.md).**
**Hinweise zu Aufgabe 2 finden in der Datei [Hinweise-Versuchsdurchfuehrung.md](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p2-praktikum/students/-/blob/main/Spezifische_Waermekapazitaet/doc/Hinweise-Versuchsdurchfuehrung.md).**
* Messen Sie $c_{\mathrm{Al}}(T)$ in Abhängigkeit von der Temperatur in einem Bereich zwischen $T=100-300\,\mathrm{K}$.
* Bearbeiten Sie hierzu die folgenden Aufgaben.
%% Cell type:markdown id:74561746-76a9-4d8b-9828-2addbb6bfe40 tags:
### Aufgabe 2.1: Datennahme
* Beschreiben Sie das VOrgehen in eigenen Worten.
* Beschreiben Sie das Vorgehen in eigenen Worten.
* Bereiten Sie die Datennahme vor, nehmen Sie die Messpunkte auf.
---
%% Cell type:markdown id:f291868a-0888-4588-b792-171bdffe5bf0 tags:
**Lösung:**
*Fügen Sie Ihre Lösung zu dieser Aufgabe hier ein. Löschen Sie hierzu diesen kursiv gestellten Text aus dem Dokument. Um Code-Fragmente und Skripte in [Python](https://www.python.org/), sowie ggf. bildliche Darstellungen direkt ins [Jupyter notebook](https://jupyter.org/) einzubinden fügen Sie dem notebook eine Code-Zelle zu.*
---
%% Cell type:markdown id:2b33067c-65c9-41af-a706-99660650fe1a tags:
### Aufgabe 2.2: Kalibration des Thermoelements
* Kalibrieren Sie das $\mathrm{NiCr}$-$\mathrm{Ni}$-Thermoelement von ursprünglichen Angabe von Volt auf eine Temperaturmessung in Kelvin.
* Sie können diese Kalibration mit Hilfe der Datei [calibration.csv](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p2-praktikum/students/-/blob/main/Spezifische_Waermekapazitaet/params/calibration.csv) vornehmen.
---
%% Cell type:markdown id:7756445a-94b1-41d7-b665-1e63c9fd1b40 tags:
**Lösung:**
*Fügen Sie Ihre Lösung zu dieser Aufgabe hier ein. Löschen Sie hierzu diesen kursiv gestellten Text aus dem Dokument. Um Code-Fragmente und Skripte in [Python](https://www.python.org/), sowie ggf. bildliche Darstellungen direkt ins [Jupyter notebook](https://jupyter.org/) einzubinden fügen Sie dem notebook eine Code-Zelle zu.*
---
%% Cell type:markdown id:78df9cd4-67ab-4c6e-ae47-1ef77ad1043e tags:
### Aufgabe 2.3: Korrektur des Wärmegangs
Trotz Wärmeisolation nimmt der für die Messung verwendete Aluminium-Hohlzylinder im Verlauf der Messung zusätzlich zur elektrischen Heizleistung Wärme aus der Umgebung auf (**Wärmegang**).
Trotz Wärmeisolation nimmt der für die Messung verwendete Aluminium-Hohlzylinder im Verlauf der Messung zusätzlich zur elektrischen Heizleistung Wärme aus der Umgebung auf (**Wärmegang**). Bestimmen Sie den Wärmegang und korrigieren Sie die in **Aufgabe 2.1** aufgezeichneten Daten entsprechend.
* Sie könnten den Wärmegang durch eine zweite, gleichartige Messung, ohne elektrische Heizung abschätzen (**Nullmessung**) und korrigieren. Eine solche Messung dauert allerdings $24$ Stunden, sie lässt sich also nicht an einem Versuchstag durchführen.
* Sie können stattdessen die Daten aus der Datei [waermegang.csv](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p2-praktikum/students/-/blob/main/Spezifische_Waermekapazitaet/params/waermegang.csv) für diese Korrektur verwenden.
---
%% Cell type:markdown id:120eeac3-24a3-4450-bacc-3bc28648b0ee tags:
**Lösung:**
*Fügen Sie Ihre Lösung zu dieser Aufgabe hier ein. Löschen Sie hierzu diesen kursiv gestellten Text aus dem Dokument. Um Code-Fragmente und Skripte in [Python](https://www.python.org/), sowie ggf. bildliche Darstellungen direkt ins [Jupyter notebook](https://jupyter.org/) einzubinden fügen Sie dem notebook eine Code-Zelle zu.*
---
%% Cell type:markdown id:f02992be-47d4-4753-a297-b3ac349f7303 tags:
### Aufgabe 2.4: Bestimmung von $c_{\mathrm{Al}}(T)$
* Bestimmen Sie den Verlauf der spezifischen Wärmekapazität von Aluminium als Funktion von $T$.
* Bestimmen Sie aus diesem Verlauf den Wert für $T=20^{\circ}\mathrm{C}$ und vergleichen Sie mit Ihrer Erwartung.
* Bestimmen Sie aus diesem Verlauf den Wert für $T_{\mathrm{Mix}}$ und vergleichen Sie mit dem Ergebnis aus **Aufgabe 1.2**.
---
%% Cell type:markdown id:2c34c948-28bd-4655-8281-06df219eee22 tags:
**Lösung:**
*Fügen Sie Ihre Lösung zu dieser Aufgabe hier ein. Löschen Sie hierzu diesen kursiv gestellten Text aus dem Dokument. Um Code-Fragmente und Skripte in [Python](https://www.python.org/), sowie ggf. bildliche Darstellungen direkt ins [Jupyter notebook](https://jupyter.org/) einzubinden fügen Sie dem notebook eine Code-Zelle zu.*
---
......
......@@ -58,6 +58,10 @@ Beschreiben und begründen Sie Ihre Versuchsplanung, **messen Sie sorgfältig un
#### Aufgabe 2.3: Korrektur des Wärmegangs
- Sie könnten den Wärmegang durch eine zweite, gleichartige Messung, ohne elektrische Heizung abschätzen (**Nullmessung**) und korrigieren. Eine solche Messung dauert allerdings $24$ Stunden, sie lässt sich also nicht an einem Versuchstag durchführen.
- Sie können stattdessen die Daten aus der Datei [waermegang.csv](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p2-praktikum/students/-/blob/main/Spezifische_Waermekapazitaet/params/waermegang.csv) für diese Korrektur verwenden.
- Korrigieren Sie die Daten mit Hilfe von $K(U, T)$ aus **Aufgabe 2.2**.
- Passen Sie ein Modell z.B. der folgenden Form an:
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment