**Abbildung 1**: (Ein typischer Aufbau für den Versuch **Ferromagnetische Hysterese**)
---
Zum Aufbau der Schaltungen stehen Ihnen mehrere Eisenkerne und Spulen mit unterschliedlicher Windung, sowie Widerstände und Kondensatoren zur Verfügung. Die Wechselspannung für den Versuch wird mit einem entsprechenden Funktionsgenerator erzeugt. Zur Messung der effektiven Stromstärke $I_{\mathrm{eff}}$ steht Ihnen ein Handmultimeter zur Verfügung. Die Darstellung der Hysteresekurven erfolgt mit Hilfe des USB-Oszilloskops Pico (rechts im Bild) auf einem angeschlossenen Rechner.
Zum Aufbau der Schaltungen stehen Ihnen mehrere Eisenkerne und Spulen mit unterschliedlicher Windung, sowie Widerstände und Kondensatoren zur Verfügung. Die Wechselspannung für den Versuch wird mit einem entsprechenden Funktionsgenerator erzeugt. Zur Messung der effektiven Stromstärke $I_{\mathrm{eff}}$ steht Ihnen ein Handmultimeter zur Verfügung. Die Darstellung der Hysteresekurven erfolgt mit Hilfe des USB-Oszilloskops PicoScope (rechts im Bild) auf einem angeschlossenen Rechner.