Skip to content
Snippets Groups Projects
Code owners
Assign users and groups as approvers for specific file changes. Learn more.
Hinweise-Schaltbrett.md 1.92 KiB

Hinweise für den Versuch Schaltlogik

Schaltbrett

Die Aufsicht auf die in diesem Versuch verwendete Experimentiertafel Fischer TB05 ist in Abbildung 1 gezeigt:


Abbildung 1: (Aufsicht auf eine Experimentiertafel Fischer TB05. Die für diesen Versuch relevanten Abschnitte sind eingerahmt)


Die für den Versuch relevanten Abschnitte sind rot eingerahmt. Es handelt sich um:

  • Einen Block mit Leuchtdioden zur Anzeige des Ausgangssignals der gesteckten Schaltungen.
  • Einen Block mit Kippschaltern und Tastern zur Eingabe.
  • Einen Block für die Verkabelung der Gatter-Schaltungen.

Netzanschluss

Das Schaltbrett wird mit \mathrm{VCC}=5\ \mathrm{V\ (DC)} betrieben. Das an den einzelnen Elementen anliegende Potential ist entweder VCC oder GND (0\ \mathrm{V}).

Kippschalter

Über den Kippschaltern befinden sich drei Klemmen.

  • Auf der oberen Klemme liegt GND.
  • Die Klemme in der Mitte führt das Ausgangssignal (entweder GND oder VCC) des Kippschalters und zwar
    • GND, wenn der Schalter nach oben gekippt ist.
    • VCC, wenn der Schalter nach unten gekippt ist.
  • Auf der unteren Klemme liegt VCC.

Kabel

Sie können alle Elemente des Steckbretts mit dünnen Kabeln verbinden. Es empfiehlt sich dabei der folgenden Konvention zu folgen:

  • Schwarzes Kabel: GND.
  • Rotes Kabel: VCC.
  • Blaues Kabel: Ausgangssignal.

Check

  • Sie haben den rechten Kippschalter mit GND und VCC verbunden.
  • Sie haben den mittleren Ausgang über dem rechten Schalter mit dem Eingang über der rechten Diode verbunden.
  • Der Schalter ist nach oben gelegt

Frage: