Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit d758daa3 authored by Roger Wolf's avatar Roger Wolf
Browse files

update of PhyPraKit explanations

parent 3e1b25a0
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -58,13 +58,13 @@ Das Jupyter-notebook wird in Zellen bearbeitet. Es kann sich dabei um **Textzell
- Möchten Sie ein Python-Skript aus Ihrer Jupyter-Umgebung direkt aus dem Jupyter-notebook ausführen, tun Sie dies in einer Code-Zelle mit dem [Magic command](https://ipython.readthedocs.io/en/stable/interactive/magics.html) **%run**. Im Folgenden ist z.B. gezeigt, wie man das Skript *run_phyFit.py* aus dem *tools*-Verzeichnis Ihrer Jupyter-Umgebung direkt aus einer Code-Zelle eines Jupyter-notebooks (hier mit der Option `–-help`) aufrufen kann:
```python
%run ./tools/run_phyFit.py --help
%run /opt/conda/bin/run_phyFit.py --help
```
- Es empfiehlt sich alle angegebenen Skripte zunächst, wie oben demonstriert mit der Option `--help` aufzurufen (beachten Sie die zwei Minuszeichen). Zum einen erfahren Sie, ob sich das entsprechende Skript grundsätzlich fehlerfrei aufrufen lässt. Zum anderen erfahren Sie, wie und mit welchen weiteren Konfigurationsparametern Sie das jeweilige Skript aufrufen können. Zum Beispiel können Sie mit den folgenden weiteren Parametern das Bild der konfigurierten Anpassung direkt im Arbeitsverzeichnis Ihrer Jupyter-Umgebung in *png*-Format abspeichern:
```python
%run ./tools/run_phyFit.py -s -f png yaml/data.yaml
%run /opt/conda/bin/run_phyFit.py -s -f png yaml/data.yaml
```
Dabei steht die Option *-s* (beachten Sie das einfache Minuszeichen) für "save", also Abspeichern und die Option *-f png* für das Datenformat *png*.
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment