@@ -58,13 +58,13 @@ Das Jupyter-notebook wird in Zellen bearbeitet. Es kann sich dabei um **Textzell
- Möchten Sie ein Python-Skript aus Ihrer Jupyter-Umgebung direkt aus dem Jupyter-notebook ausführen, tun Sie dies in einer Code-Zelle mit dem [Magic command](https://ipython.readthedocs.io/en/stable/interactive/magics.html)**%run**. Im Folgenden ist z.B. gezeigt, wie man das Skript *run_phyFit.py* aus dem *tools*-Verzeichnis Ihrer Jupyter-Umgebung direkt aus einer Code-Zelle eines Jupyter-notebooks (hier mit der Option `–-help`) aufrufen kann:
```python
%run./tools/run_phyFit.py--help
%run/opt/conda/bin/run_phyFit.py--help
```
- Es empfiehlt sich alle angegebenen Skripte zunächst, wie oben demonstriert mit der Option `--help` aufzurufen (beachten Sie die zwei Minuszeichen). Zum einen erfahren Sie, ob sich das entsprechende Skript grundsätzlich fehlerfrei aufrufen lässt. Zum anderen erfahren Sie, wie und mit welchen weiteren Konfigurationsparametern Sie das jeweilige Skript aufrufen können. Zum Beispiel können Sie mit den folgenden weiteren Parametern das Bild der konfigurierten Anpassung direkt im Arbeitsverzeichnis Ihrer Jupyter-Umgebung in *png*-Format abspeichern: