Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit bdbfd14c authored by Roger Wolf's avatar Roger Wolf
Browse files

adding new file

parent 7fb1260c
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
# Technische Daten und Inventar für den Versuch Schaltlogik:
Für den Versuch stehen Ihnen die folgenden Apparaturen und Materialien zur Verfügung:
- Lehrgerät „Experimentiertafel Fischer TB05“ mit $5\ \mathrm{V}$-Netzanschluss. Weitere Details zu dessen Aufbau finden Sie [hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Schaltlogik/doc/Hinweise-Schaltbrett.md). Dazu gehören:
- 11 Fassungen für integrierte Schaltkreise (IC, in der Originalfassung).
- 8 Zustandsanzeigen mit Leuchtdioden.
- 8 Zustandsgeber (Umschalter).
- 2 Zustandsgeber (Taster).
- Ein Taktgenerator (umschaltbar mit eine Frequenz von ${\approx}16\ \mathrm{Hz}$, in der Originalfassung).
- Auf dem Schaltbrett verlötete diskrete elektrosche Bauelemente: 3 Ge-Dioden, ein $2200\ \Omega$-Widerstand, eine 2N2219A-npn-Transistor-Umkehrstufe).
- Widerstände für den Analog-digital-Wandler (in der Originalfassung)
- Ein Multimeter.
- Mehrere Verbindungskabel verschiedener Länge und Farbe.
- Ein Logik-Tester mit Tastspitze (rote Leitung an +5V, schwarze an GRD; bis ${\approx}1.6\ \mathrm{V}$ wird LOW angezeigt, ab ${\approx}2.4\ \mathrm{V}$ wird HIGH angezeigt).
- Eine Pinzette (zum Ziehen von Steckern an schwer zugänglichen Stellen)
- 13 TTL-ICs (2x7400, 7402, 7408, 2x7410, 7432, 4x7476, 7483, 7486, in der Originalfassung)
- Kappen mit aufgedruckten Anschlüssen für alle ICs mit Ausnahme von SN7486, der anschlussgleich mit SN7400 ist (in der Originalfassung).
- Eine MAXwel-Platine mit FPGA zur Bearbeitung der **Aufgaben 2–4**.
- Ein Rechner mit vorinstallierter Software zur Konfiguration des FPGA.
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment