"Bauen Sie die Grundschaltung eines **invertierenden Spannungsverstärkers** mit der Spannungsverstärkung $v_{U}=10$ auf und überzeugen Sie sich von der Verstärkung $v_{U}$.\n",
**Detaillierte Hinweise zur Durchführung der Versuche finden Sie in der Datei [Transistor_und_Operationsverstaerker.ipynb](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Transistor_und_Operationsverstaerker/Transistor_und_Operationsverstaerker_Hinweise.ipynb)**
* Bestimmen Sie die **Ausgangskennlinien** des am Versuchsplatz ausliegenden Transistors für **mindestens fünf verschiedene Werte von $I_{\mathrm{B}}$**.
* Tragen Sie diese in den **ersten Quadranten** des Kennlinienfelds ein.
*Fügen Sie numerische Berechnungen zur Lösung dieser Aufgabe hier ein. Löschen Sie hierzu diesen kursiv gestellten Text aus dem Dokument. Um Code-Fragmente und Skripte in [Python](https://www.python.org/), sowie ggf. bildliche Darstellungen direkt ins [Jupyter notebook](https://jupyter.org/) einzubinden verwandeln Sie diese Zelle in eine Code-Zelle. Fügen Sie ggf. weitere Code-Zellen zu.*
*Fügen Sie numerische Berechnungen zur Lösung dieser Aufgabe hier ein. Löschen Sie hierzu diesen kursiv gestellten Text aus dem Dokument. Um Code-Fragmente und Skripte in [Python](https://www.python.org/), sowie ggf. bildliche Darstellungen direkt ins [Jupyter notebook](https://jupyter.org/) einzubinden verwandeln Sie diese Zelle in eine Code-Zelle. Fügen Sie ggf. weitere Code-Zellen zu.*
* Bestimmen Sie aus den aufgenommenen Kennlinien und den zugehörigen protokollierten Werten für $I_{\mathrm{B}}$ aus **Aufgaben 1.1** die **Übertragungskennlinie** des Transistors.
* Tragen Sie diese in den **zweiten Quadranten** des Kennlinienfeldes ein.
* Bestimmen Sie aus den befüllten Quadranten die **Transistorkenngrößen $\beta$, $r_{B}$ und $r_{C}$** für den Arbeitspunkt $U_{\mathrm{CE}}=6\,\mathrm{V}, I_{\mathrm{C}}=15\,\mathrm{mA}$.
*Fügen Sie numerische Berechnungen zur Lösung dieser Aufgabe hier ein. Löschen Sie hierzu diesen kursiv gestellten Text aus dem Dokument. Um Code-Fragmente und Skripte in [Python](https://www.python.org/), sowie ggf. bildliche Darstellungen direkt ins [Jupyter notebook](https://jupyter.org/) einzubinden verwandeln Sie diese Zelle in eine Code-Zelle. Fügen Sie ggf. weitere Code-Zellen zu.*
Schalten und dimensionieren Sie eine **stromgegengekoppelte Emitterschaltung** mit einer Verstärkung von $v_{U}=10$ und bearbeiten Sie die folgenden Aufgaben:
* Überzeugen Sie sich von der Verstärkung $v_{U}$.
*Fügen Sie numerische Berechnungen zur Lösung dieser Aufgabe hier ein. Löschen Sie hierzu diesen kursiv gestellten Text aus dem Dokument. Um Code-Fragmente und Skripte in [Python](https://www.python.org/), sowie ggf. bildliche Darstellungen direkt ins [Jupyter notebook](https://jupyter.org/) einzubinden verwandeln Sie diese Zelle in eine Code-Zelle. Fügen Sie ggf. weitere Code-Zellen zu.*
**Diese Aufgabe ist nur für Studierende mit Hauptfach Physik verpflichtend. Studierende mit Nebenfach Physik und Lehramtstudierende können diese Aufgabe überspringen.**
Schalten Sie eine **Kollektorschaltung** und bearbeiten Sie die folgenden Aufgaben:
* Überzeugen Sie sich von der Verstärkung $v_{U}$.
*Fügen Sie numerische Berechnungen zur Lösung dieser Aufgabe hier ein. Löschen Sie hierzu diesen kursiv gestellten Text aus dem Dokument. Um Code-Fragmente und Skripte in [Python](https://www.python.org/), sowie ggf. bildliche Darstellungen direkt ins [Jupyter notebook](https://jupyter.org/) einzubinden verwandeln Sie diese Zelle in eine Code-Zelle. Fügen Sie ggf. weitere Code-Zellen zu.*
Bauen Sie die Grundschaltung eines **nicht-invertierenden Spannungsverstärkers** mit der Spannungsverstärkung $v_{U}=10$ auf und bearbeiten Sie die folgenden Aufgaben:
* Überzeugen Sie sich von der Verstärkung $v_{U}$.
*Fügen Sie numerische Berechnungen zur Lösung dieser Aufgabe hier ein. Löschen Sie hierzu diesen kursiv gestellten Text aus dem Dokument. Um Code-Fragmente und Skripte in [Python](https://www.python.org/), sowie ggf. bildliche Darstellungen direkt ins [Jupyter notebook](https://jupyter.org/) einzubinden verwandeln Sie diese Zelle in eine Code-Zelle. Fügen Sie ggf. weitere Code-Zellen zu.*
Bauen Sie die Grundschaltung eines **invertierenden Spannungsverstärkers** mit der Spannungsverstärkung $v_{U}=10$ auf und überzeugen Sie sich von der Verstärkung $v_{U}$.
*Fügen Sie numerische Berechnungen zur Lösung dieser Aufgabe hier ein. Löschen Sie hierzu diesen kursiv gestellten Text aus dem Dokument. Um Code-Fragmente und Skripte in [Python](https://www.python.org/), sowie ggf. bildliche Darstellungen direkt ins [Jupyter notebook](https://jupyter.org/) einzubinden verwandeln Sie diese Zelle in eine Code-Zelle. Fügen Sie ggf. weitere Code-Zellen zu.*