Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 22e93b40 authored by Roger Wolf's avatar Roger Wolf
Browse files

and fixing figure paths

parent 7811b053
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -31,7 +31,7 @@ Der genaue Ablauf dieser Bewegung hängt von der Beschaffenheit des Kreisels ab:
- Für den prolaten Kreisel ($\theta_{z}\lt\theta_{\perp}$, **Skizze 3** mittig, **Skizze 4** links) liegt $\vec{\omega}$ zwischen $\hat{z}$ und $\vec{L}$; der *äußere* Mantel des Gangpolkegels rollt auf dem äußeren Mantel des Rastpolkegels ab; in $K$ kreisen $\vec{\omega}$ und $\hat{z}$ in Phase um $\vec{L}$.
- Für den oblaten Kreisel ($\theta_{z}\gt\theta_{\perp}$, **Skizze 3** rechts, **Skizze 4** rechts) liegt $\vec{L}$ zwischen $\hat{z}$ und $\vec{\omega}$; der *innere* Mantel des Gangpolkegels rollt auf dem äußeren Mantel des Rastpolkegels ab; in $K$ kreisen $\vec{\omega}$ und $\hat{z}$ gegenphasig um $\vec{L}$.
<img src="/home/rwolf/Data/Vorlesungen/2023/P1-Praktikum/students/Kreisel/figures/Polkegel.png" width="900" style="zoom:100%;" />
<img src="../figures/Polkegel.png" width="900" style="zoom:100%;" />
**Skizze 4** (Bewegungsablauf des Kreisels für den (links) prolaten und (rechts) oblaten symmetrischen Kreisel)
......@@ -45,7 +45,7 @@ $$
$$
wie in **Skizze 5** dargestellt. Ebenfalls in die Skizze eingetragen sind der Öffnungswinkel des Gangpolkegels $\alpha$ und der Öffnungswinkel des Nutationskegels $\beta$.
<img src="/home/rwolf/Data/Vorlesungen/2023/P1-Praktikum/students/Kreisel/figures/Nutation.png" width="900" style="zoom:100%;" />
<img src="../figures/Nutation.png" width="900" style="zoom:100%;" />
**Skizze 5** (Definitionen zum quantitativen Verständnis der Nutation)
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment