Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 2745b491 authored by Roger Wolf's avatar Roger Wolf
Browse files

fixing Katex issues

parent 21be73ac
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -34,7 +34,7 @@ $$
U_{c} = \frac{W_{A}-W_{K}}{e}
\end{equation}
$$
an, wobei $e$ der Elementarladung, $W_{K}$ der Austrittsarbeit von K und $W_{A}$ der Austrittsarbeit von A entsprechen. Wir definieren dabei zweckmäßig $U_{c}>0$ für $W_{A}>W_{K}$, ein Elektron aus K auszulösen und in A einzufügen würde also Arbeit freisetzen, was wir mit einer positiven Spannungsdifferenz gleichsetzen.
an, wobei $e$ der Elementarladung, $W_{K}$ der Austrittsarbeit von K und $W_{A}$ der Austrittsarbeit von A entsprechen. Wir definieren dabei zweckmäßig $`U_{c}>0`$ für $`W_{A}>W_{K}`$, ein Elektron aus K auszulösen und in A einzufügen würde also Arbeit freisetzen, was wir mit einer positiven Spannungsdifferenz gleichsetzen.
Durch ein Eintrittsfenster tritt (in der Skizze von rechts kommend) monochromatisches Licht der Frequenz $\nu$ ein, dessen Strahlengang durch A hindurch verläuft und auf K trifft. Ist die Energie der einlaufenden Photonen $E_{\gamma}=h\nu$ hinreichend groß, um $W_{K}$ zu überwinden schlagen die Photonen Elektronen mit der kinetischen Energie
$$
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment