-
Roger Wolf authoredRoger Wolf authored
Hinweise für den Versuch Kreisel
Aufgabe 2: Kardanisch gelagerter Kreisel [4/4]
Hinweise zur Durchführung
Aufgabe 2.4
Die Trägheitsmomente
- Zum einen, indem an alle Messungen als unabhängig betrachtet und die gesuchten Größen daraus Schritt für Schritt extrahiert (Methode-1).
- Zum anderen, indem man, mit Hilfe der Multifit Methode aus kafe2, ein gemeinsames zugrundeliegendes Modell gleichzeitig an alle Messungen anpasst (Methode-2).
Methode-2 ist zwar technisch anspruchsvoller, es ist jedoch die bessere Methode, weil sie es erlaubt, alle Messpunkte gleichzeitig für die Bestimmung von drei gesuchten Parametern zu nutzen. Nach Methode-1 kann man immer nur einen Bruchteil der aufgezeichneten Messpunkte zur Bestimmung einzelner Parameter nutzen, deren individuelle statistische Unsicherheiten dadurch größer sind.
Methode-1
Schritt-1:
Hierbei nutzen Sie zunächst die Messung von
Zunächst bestimmen Sie die Steigungen
Aus dem Quotienten
Schritt-2:
Das Trägheitsmoment
Aus
Schritt-3:
Mit dem Wissen um
Methode-2:
Für die Bestimmung von
Nach erfolgreicher Implementierung erhalten Sie die Zentralwerte und Unsicherheiten auf
Bestimmung der Masse des Rotors
Die Masse des Rotors können Sie aus der Annahme abschätzen, dass dieser in erster Näherung einem flachen Zylinder entspricht. Daraus besteht der folgende Zusammenhang