@@ -23,7 +23,7 @@ Zusätzlich soll Ihre Software Statistiken generieren, wie hoch die Siegwahrsche
- Saubere Nutzung von git (branching, commit messages, merging) in einem private Repository auf der KIT GitLab Instanz mit dem Namen "ITAT_Challenge_2024_<Projektname>"
- Arbeit in einer Gruppe von bis zu 3 Personen ist erlaubt
- Das Programm muss für die Prüfer kompilierbar sein ohne zusätzliche Hardware- oder Softwareanforderungen (also keine Einbindung von Bibliotheken, die zusätzlich installiert werden müssten)
- Ausnahme ist die Nutzung von Qt6 als Framework zur Erstellung einer grafischen Benutzeroberfläche (graphical user interface, GUI), falls das gewünscht ist
- Ausnahme ist die Nutzung von [Qt6](https://wiki.qt.io/Einstieg_in_die_Programmierung_mit_Qt6) als Framework zur Erstellung einer grafischen Benutzeroberfläche (graphical user interface, GUI), falls das gewünscht ist
- ansonsten nur die C++ Standard Libraries
- C++17
- g++ Compiler
...
...
@@ -39,9 +39,19 @@ Zusätzlich soll Ihre Software Statistiken generieren, wie hoch die Siegwahrsche
## Teilnahme
Fügen Sie Marcel Auer (marcel.auer) und Marwin Madsen (marwin.madsen) bis **28.06.2024** zu ihrem Repository hinzu.
Erstellen Sie in ihrem Repository bis zum **16.08.2024** einen Release, der mit __Abgabe__ getagt ist (nur dieser Release wird betrachtet).
1.Fügen Sie Marcel Auer (marcel.auer) und Marwin Madsen (marwin.madsen) bis **28.06.2024** zu ihrem Repository hinzu.
2.Erstellen Sie in ihrem Repository bis zum **16.08.2024** einen Release, der mit __Abgabe__ getagt ist (nur der Stand zum Release wird betrachtet).
### Beispiel: UML Klassendiagramm
kann z.B. mit DrawIO oder Papyrus erstellt werden: