Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 6a148ab1 authored by Roger Wolf's avatar Roger Wolf
Browse files

fixes and adaptations

parent 1a58e7b5
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -17,7 +17,7 @@ $$
\frac{\mathrm{d} W}{\mathrm{d}T} = -\frac{Q}{T}
\end{equation*}
$$
Mit $\mathrm{d}W = \left(V_{\mathrm{fl}}-V_{\mathrm{gas}}\right)\,\mathrm{d}p$, mit den Volumina $V_{\mathrm{fl}}$ und $V_{\mathrm{gas}}$, die ein gegebener Stoff in flüssigem und gasförmigen Zustand einnimmt, wird daraus die [Clausius-Clapeyron-Gleichung](https://de.wikipedia.org/wiki/Clausius-Clapeyron-Gleichung):
Mit $\mathrm{d}W = \left(V_{\mathrm{fl}}-V_{\mathrm{gas}}\right)\ \mathrm{d}p$ und den Volumina $V_{\mathrm{fl}}$ und $V_{\mathrm{gas}}$, die ein gegebener Stoff in flüssigem und gasförmigen Zustand einnimmt, wird daraus die [Clausius-Clapeyron-Gleichung](https://de.wikipedia.org/wiki/Clausius-Clapeyron-Gleichung):
$$
\begin{equation}
......
......@@ -48,7 +48,7 @@ $$
\kappa = \left(\frac{2\pi}{t}\right)^{2}\frac{m\,V}{p\,A^{2}}.
\end{equation*}
$$
Beachten Sie, dass die etwas unintuitive Bezeichnung $t$ für die Periode, um Verwechslungen mit der Temperatur zur vermeiden.
Beachten Sie die etwas unintuitive Bezeichnung $t$ für die Periode, um Verwechslungen mit der Temperatur zur vermeiden.
# Navigation
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment