Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 964dcb88 authored by ksp's avatar ksp
Browse files

Version 1.0.1

parent 53bb76ce
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
% Version 1.0.0 DE
% Version 1.0.1 DE
%
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%%% Päambel %%%
......@@ -8,21 +8,24 @@
%%% Päambel / Kompilieren %%%
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
% Hinweise zum Kompilieren / Setzreihenfolge:
% Wichtig:
% Um Fehler und Probleme beim Kompilieren zu vermeiden, benutzen Sie bitte immer die aktuelle Version Ihres Betriebssystems (Windows / Mac / Linux). Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem vor dem Kompilieren dieser Vorlage oder lassen Sie Ihr Betriebssystem von Ihrem IT-Beauftragten der Abteilung aktualisieren.
%
% Für die korrekte Darstellung des Layouts sowie der Bibliografien (multibib) kompilieren Sie bitte wie folgt:
% Hinweise zum Kompilieren / Setzreihenfolge:
% Für die korrekte Darstellung des Layouts sowie der Bibliografien (multibib) kompilieren Sie bitte wie folgt (siehe Reihenfolge der Kompiliervorgänge):
%
% - Windows 10: über die Eingabeaufforderung PowerShell bzw. Eingabeaufforderung (cmd).
% Gehen Sie dazu in den Ordner dieses Projekts, wählen Sie keine Datei an, klicken Sie auf eine leere Stelle mit der linken Maustaste und öffnen Sie das Kontextmenü bei gedrückter Umschalttaste (Umschalttaste + rechter Mausklick) und wählen Sie "PowerShell-Fenster hier öffnen". Geben Sie anschließend "cmd" ein und rufen Sie die Kompiliervorgänge einzeln wie folgt auf:
%- Windows 10: über die Eingabeaufforderung PowerShell bzw. Eingabeaufforderung (cmd).
% Gehen Sie dazu in den Ordner dieses Projekts, wählen Sie keine Datei an, klicken Sie auf eine leere Stelle mit der linken Maustaste und öffnen Sie das Kontextmenü bei gedrückter Umschalttaste (Umschalttaste + rechter Mausklick) und wählen Sie "PowerShell-Fenster hier öffnen". Geben Sie anschließend "cmd" ein und rufen Sie die Kompiliervorgänge einzeln wie folgt auf (siehe Reihenfolge der Kompiliervorgänge):
%
% - macOS Big Sur 11.0.1: über das Terminal.
% Gehen Sie dazu in den Überordner dieses Projekts und wählen den Ordner an, in dem sich das Projekt befindet. Öffnen Sie nun das Kontextmenü (Sekundärklick) durch Drücken von Control+Maustaste oder beim Trackpad durch Tippen/Klicken mit zwei Fingern. Wählen Sie nun (Dienste)/Neues Terminal beim Ordner“ und rufen Sie die Kompiliervorgänge einzeln wie folgt auf:
%- macOS Big Sur 11.0.1: über das Terminal.
% Gehen Sie dazu in den Überordner dieses Projekts und wählen den Ordner an, in dem sich das Projekt befindet. Öffnen Sie nun das Kontextmenü (Sekundärklick) durch Drücken von Control+Maustaste oder beim Trackpad durch ein kurzes Tippen/Klicken mit zwei Fingern. Wählen Sie nun (Dienste)/Neues Terminal beim Ordner“ und rufen Sie die Kompiliervorgänge einzeln wie folgt auf:
%
%
%- Reihenfolge der Kompiliervorgänge
% pdflatex KSP_Diss_A5
% bibtex KSP_Diss_A5
% bibtex journal % Der Dateiname der mit Bibtex auszuführenden Datei wird im Befehl "\newcites{}" in dieser TeX-Datei angegeben
% bibtex conference % Der Dateiname der mit Bibtex auszuführenden Datei wird im Befehl "\newcites{}" in dieser TeX-Datei angegeben
% bibtex journal % Der Dateiname der mit Bibtex auszuführenden Datei wird im Befehl "\newcites{journal}" in dieser TeX-Datei angegeben
% bibtex conference % Der Dateiname der mit Bibtex auszuführenden Datei wird im Befehl "\newcites{conference}" in dieser TeX-Datei angegeben
% pdflatex KSP_Diss_A5
% pdflatex KSP_Diss_A5
%
......@@ -30,6 +33,7 @@
% Fertig.
%
%
%
% Anmerkungen
%
% In TeXstudio die Kompilieraufrufe dauerhaft ändern (Windows 10, TeXstudio 3.0.1):
......
Hinweise zum Kompilieren / Setzreihenfolge:
Wichtig:
Um Fehler und Probleme beim Kompilieren zu vermeiden, benutzen Sie bitte immer die aktuelle Version Ihres Betriebssystems (Windows / Mac / Linux). Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem vor dem Kompilieren dieser Vorlage oder lassen Sie Ihr Betriebssystem von Ihrem IT-Beauftragten der Abteilung aktualisieren.
Für die korrekte Darstellung des Layouts sowie der Bibliografien (multibib) kompilieren Sie bitte wie folgt:
Hinweise zum Kompilieren / Setzreihenfolge:
Für die korrekte Darstellung des Layouts sowie der Bibliografien (multibib) kompilieren Sie bitte wie folgt (siehe Reihenfolge der Kompiliervorgänge):
- Windows 10: über die Eingabeaufforderung PowerShell bzw. Eingabeaufforderung (cmd).
Gehen Sie dazu in den Ordner dieses Projekts, wählen Sie keine Datei an, klicken Sie auf eine leere Stelle mit der linken Maustaste und öffnen Sie das Kontextmenü bei gedrückter Umschalttaste (Umschalttaste + rechter Mausklick) und wählen Sie "PowerShell-Fenster hier öffnen". Geben Sie anschließend "cmd" ein und rufen Sie die Kompiliervorgänge einzeln wie folgt auf:
Gehen Sie dazu in den Ordner dieses Projekts, wählen Sie keine Datei an, klicken Sie auf eine leere Stelle mit der linken Maustaste und öffnen Sie das Kontextmenü bei gedrückter Umschalttaste (Umschalttaste + rechter Mausklick) und wählen Sie "PowerShell-Fenster hier öffnen". Geben Sie anschließend "cmd" ein und rufen Sie die Kompiliervorgänge einzeln wie folgt auf (siehe Reihenfolge der Kompiliervorgänge):
- macOS Big Sur 11.0.1: über das Terminal.
Gehen Sie dazu in den Überordner dieses Projekts und wählen den Ordner an, in dem sich das Projekt befindet. Öffnen Sie nun das Kontextmenü (Sekundärklick) durch Drücken von Control+Maustaste oder beim Trackpad durch ein kurzes Tippen/Klicken mit zwei Fingern. Wählen Sie nun (Dienste)/„Neues Terminal beim Ordner“ und rufen Sie die Kompiliervorgänge einzeln wie folgt auf:
......@@ -12,8 +14,8 @@ Gehen Sie dazu in den Überordner dieses Projekts und wählen den Ordner an, in
- Reihenfolge der Kompiliervorgänge
pdflatex KSP_Diss_A5
bibtex KSP_Diss_A5
bibtex journal % Der Dateiname der mit Bibtex auszuführenden Datei wird im Befehl "\newcites{}" in dieser TeX-Datei angegeben
bibtex conference % Der Dateiname der mit Bibtex auszuführenden Datei wird im Befehl "\newcites{}" in dieser TeX-Datei angegeben
bibtex journal % Der Dateiname der mit Bibtex auszuführenden Datei wird im Befehl "\newcites{journal}" in dieser TeX-Datei angegeben
bibtex conference % Der Dateiname der mit Bibtex auszuführenden Datei wird im Befehl "\newcites{conference}" in dieser TeX-Datei angegeben
pdflatex KSP_Diss_A5
pdflatex KSP_Diss_A5
......
% Version 1.0.0 DE
% Version 1.0.1 DE
%
% Seitenbegrenzungen anzeigen
%\usepackage{showframe}
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment