diff --git a/Resonanz/Resonanz.ipynb b/Resonanz/Resonanz.ipynb
index 993989ca7e729ea61e81a3e0095c0f9e8e3cbe9e..f00585c9334b1ee387f82d311a4b61939724f483 100644
--- a/Resonanz/Resonanz.ipynb
+++ b/Resonanz/Resonanz.ipynb
@@ -308,7 +308,7 @@
     "### Aufgabe 2.1: Mechanische Schwingung\n",
     "\n",
     " * Untersuchen Sie den Fall der **Resonanz am Pohlschen Rad mit Wirbelstrombremse**.\n",
-    " * Diskutieren Sie den Verlauf sowohl der Amplitude $\\varphi_{0}(\\Omega)$, als auch der Phasenlage $\\phi(\\Omega)$ als funktion der Erregerfrequenz $\\Omega$.\n",
+    " * Diskutieren Sie den Verlauf sowohl der Amplitude $\\varphi_{0}(\\Omega)$, als auch der Phasenlage $\\phi(\\Omega)$ als Funktion der Erregerfrequenz $\\Omega$.\n",
     " * Bestimmen Sie $Q(I_{\\mathrm{B}})$ aus der Resonanzkurve und vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit den Ergebnissen aus **Aufgabe 1.3**. \n",
     "\n",
     "---"
diff --git a/Resonanz/Resonanz_Hinweise.ipynb b/Resonanz/Resonanz_Hinweise.ipynb
index 58d419e7e308bcad4bbda04ffa2437da669e6202..ae01fbb68ed03a9be91ea279dadd82a0f8be80c5 100644
--- a/Resonanz/Resonanz_Hinweise.ipynb
+++ b/Resonanz/Resonanz_Hinweise.ipynb
@@ -183,7 +183,7 @@
     " * Verwenden Sie für die **Wirbelstrombremse den Strom $I_{\\mathrm{B}}=200\\ \\mathrm{mA}$**.\n",
     " * Nehmen Sie eine Resonanzkurve mit **midestens 12 verschiedenen Erregerfrequenzen $\\Omega_{i}$** auf.\n",
     " * Davon sollten mindestens 6 Werte in der Nähe der Resonanzfrequenz $\\omega_{0}$ liegen. Die Werte $\\Omega_{i}$ müssen nicht die gleichen Abstände haben!\n",
-    " * Die Datenpunkte können Sie für diese Aufgabe aus der Benutzeroberfläche des CASSY-Messsystems vom Bildschirm ablesen.\n",
+    " * Die Datenpunkte können Sie für diese Aufgabe aus der Benutzeroberfläche des CASSY-Messsystems vom Bildschirm ablesen. **Wählen Sie hierzu ein Zeitintervall kleiner, als die Standardeinstellung des CASSY-Messsystems von $\\Delta t=200\\,\\mathrm{ms}$**.\n",
     " * Schätzen Sie **geeignete Unsicherheiten** $\\Delta\\Omega$ und $\\Delta\\varphi$ ab. \n",
     " * Die Bewegung des Motors wird über einen Winkelgeber in eine Spannung zwischen 0 und $5\\ \\mathrm{V}$ umgewandelt und über den Eingang B am CASSY Messsystem ausgelesen. Damit die Nulllage mit dem Pendel übereinstimmt, müssen Sie zu Beginn einen *Offset* von $2.5\\ \\mathrm{V}$ in der Konfiguration für den Eingang B des CASSY Systems vorgegeben. \n",
     " * **Protokollieren** Sie: \n",