diff --git a/Netzwerke_und_Leitungen/Netzwerke_und_Leitungen.ipynb b/Netzwerke_und_Leitungen/Netzwerke_und_Leitungen.ipynb
index 9f30e31d41368bbac29cec1cf3a910577cb5294f..3ca38c932d42821bd99a6835476aa93273f07c1b 100644
--- a/Netzwerke_und_Leitungen/Netzwerke_und_Leitungen.ipynb
+++ b/Netzwerke_und_Leitungen/Netzwerke_und_Leitungen.ipynb
@@ -107,6 +107,14 @@
     "# Durchführung"
    ]
   },
+  {
+   "cell_type": "markdown",
+   "id": "dce7bd5a-b84d-4b52-aecf-feccdde8d830",
+   "metadata": {},
+   "source": [
+    "**Detaillierte Hinweise zur Durchführung der Versuche finden Sie in der Datei [Netzwerke_und_Leitungen_Hinweise.ipynb](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/Netzwerke_und_Leitungen_Hinweise.ipynb)**"
+   ]
+  },
   {
    "cell_type": "markdown",
    "id": "daf01cff-7e35-44b8-bebc-61396a57ee32",
diff --git a/Netzwerke_und_Leitungen/Netzwerke_und_Leitungen_Hinweise.ipynb b/Netzwerke_und_Leitungen/Netzwerke_und_Leitungen_Hinweise.ipynb
index 90be9d864dcec1f84c17d949849d3e3afd066b16..7095e40c663194806258ef1868b7d7aaa8ce6d8d 100644
--- a/Netzwerke_und_Leitungen/Netzwerke_und_Leitungen_Hinweise.ipynb
+++ b/Netzwerke_und_Leitungen/Netzwerke_und_Leitungen_Hinweise.ipynb
@@ -48,7 +48,7 @@
    "source": [
     "#### Hochpass\n",
     "\n",
-    "Einen Schaltplan für einen Hochpass finden Sie in [**Abbildung 1** hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Vierpole_und_Leitungen/doc/Hinweise-Hochpass.md). Gehen Sie für Ihre Messungen wie folgt vor:\n",
+    "Einen Schaltplan für einen Hochpass finden Sie in [**Abbildung 1** hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/doc/Hinweise-Hochpass.md). Gehen Sie für Ihre Messungen wie folgt vor:\n",
     "\n",
     " * Legen Sie an den Eingang der Schaltung eine **sinusförmige Wechselspannung** $U_{E}$ mit der Frequenz $\\nu$ an.\n",
     " * Stellen Sie, im Zweikanalbetrieb, $U_{A}$ gleichzeitig mit $U_{E}$ auf dem Oszilloskop dar.\n",
@@ -58,7 +58,7 @@
     "   * Fügen Sie Ihrem Protokoll eine Abbildung der Darstellung auf dem Oszilloskop bei.    \n",
     "   * Den Spannungsübertrag $\\mu(\\nu)$, als Funktion von $\\nu$. \n",
     "   * Die Phasendifferenz $\\Delta\\varphi(\\nu)$, als Funktion von $\\nu$. \n",
-    "   * Wählen Sie hierzu mindestens **neun Messpunkte**. Wir schlagen z.B. die folgenden Werte für $\\nu$ vor: $\\log(\\nu/\\nu_{0})=-2, -1, -0.75, -0.25, 0, +0.25, +0.75, +1, +2$, wobei $\\nu_{0}=\\omega_{0}/2\\pi$ der **Grenzfrequenz** [hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Vierpole_und_Leitungen/doc/Hinweise-Hochpass.md) entspricht.\n",
+    "   * Wählen Sie hierzu mindestens **neun Messpunkte**. Wir schlagen z.B. die folgenden Werte für $\\nu$ vor: $\\log(\\nu/\\nu_{0})=-2, -1, -0.75, -0.25, 0, +0.25, +0.75, +1, +2$, wobei $\\nu_{0}=\\omega_{0}/2\\pi$ der **Grenzfrequenz** [hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/doc/Hinweise-Hochpass.md) entspricht.\n",
     "   * Protokollieren Sie **alle** numerischen Werte mit entsprechenden Unsicherheiten! \n",
     "   * Stellen Sie sowohl $\\mu(\\nu)$, als auch $\\Delta\\varphi(\\nu)$ als Funktion von $\\log(\\nu/\\nu_{0})$ graphisch dar. \n",
     "   * **Lehramt/Nebenfach:** Tragen Sie in die gleichen Figuren jeweils den erwarteten Verlauf ein.\n",
@@ -76,7 +76,7 @@
     "\n",
     "---\n",
     "\n",
-    "Weitere Details zur Vorbereitung auf diese Aufgabe finden Sie in in der Datei [Hinweise-Hochpass](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Vierpole_und_Leitungen/doc/Hinweise-Hochpass.md).\n",
+    "Weitere Details zur Vorbereitung auf diese Aufgabe finden Sie in in der Datei [Hinweise-Hochpass](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/doc/Hinweise-Hochpass.md).\n",
     "\n",
     "---"
    ]
@@ -99,7 +99,7 @@
    "source": [
     "#### Tiefpass\n",
     "\n",
-    "Einen Schaltplan für einen Tiefpass finden Sie in [**Abbildung 1** hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Vierpole_und_Leitungen/doc/Hinweise-Tiefpass.md). Gehen Sie für Ihre Messungen analog zu **Aufgabe 1.1** vor.\n",
+    "Einen Schaltplan für einen Tiefpass finden Sie in [**Abbildung 1** hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/doc/Hinweise-Tiefpass.md). Gehen Sie für Ihre Messungen analog zu **Aufgabe 1.1** vor.\n",
     "   \n",
     "#### Differenzierglied\n",
     "\n",
@@ -113,7 +113,7 @@
     "\n",
     "---\n",
     "\n",
-    "Weitere Details zur Vorbereitung auf diese Aufgabe finden Sie in in der Datei [Hinweise-Tiefpass](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Vierpole_und_Leitungen/doc/Hinweise-Tiefpass.md).\n",
+    "Weitere Details zur Vorbereitung auf diese Aufgabe finden Sie in in der Datei [Hinweise-Tiefpass](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/doc/Hinweise-Tiefpass.md).\n",
     "\n",
     "---"
    ]
@@ -145,7 +145,7 @@
     "\n",
     "---\n",
     "\n",
-    "Weitere Details zur Vorbereitung auf diese Aufgabe finden Sie in in der Datei [Hinweise-PiGlied](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Vierpole_und_Leitungen/doc/Hinweise-PiGlied.md).\n",
+    "Weitere Details zur Vorbereitung auf diese Aufgabe finden Sie in in der Datei [Hinweise-PiGlied](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/doc/Hinweise-PiGlied.md).\n",
     "\n",
     "---"
    ]
@@ -162,7 +162,7 @@
     "\n",
     "---\n",
     "\n",
-    "Zur erfolgreichen Bearbeitung dieser Aufgabe benötigen Sie zusätzlich die Kentnisse aus der Datei [Hinweise-PiGlied](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Vierpole_und_Leitungen/doc/Hinweise-PiGlied.md).\n",
+    "Zur erfolgreichen Bearbeitung dieser Aufgabe benötigen Sie zusätzlich die Kentnisse aus der Datei [Hinweise-PiGlied](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/doc/Hinweise-PiGlied.md).\n",
     "\n",
     "---"
    ]
@@ -185,7 +185,7 @@
    "source": [
     "#### Messprinzip\n",
     "\n",
-    " * Für die folgenden Messungen machen wir uns den Umstand zu Nutze, dass das $U_{E}$ für $Z_{A}=Z_{0}$ am Ende der Leitung **nicht reflektiert** wird (siehe Diskussion [hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/tree/main/Vierpole_und_Leitungen/doc/Hinweise-Leitungen.md)). \n",
+    " * Für die folgenden Messungen machen wir uns den Umstand zu Nutze, dass das $U_{E}$ für $Z_{A}=Z_{0}$ am Ende der Leitung **nicht reflektiert** wird (siehe Diskussion [hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/tree/main/Netzwerke_und_Leitungen/doc/Hinweise-Leitungen.md)). \n",
     " * Für den Fall $Z_{A}\\neq Z_{0}$ treten hingegen Reflexionen am Leitungsende auf, so dass das beobachtete Signal am Leitungsanfang eine Überlagerung aus dem ursprünglichen Signal und ggf. sogar mehreren Reflexionen an beiden Leitungsenden ist. \n",
     " * Wir wählen für die Messung daher eine Signalform aus, mit der wir Überlagerungen möglichst einfach erkennen können. \n",
     " * Sobald Sie bei der Regelung von $Z_{A}$ die charakteristische Impedanz $Z_{A}=Z_{0}$ treffen, sollten Sie das **Eingangssignal unverfälscht beobachten** können. \n",
@@ -216,18 +216,18 @@
     " * Legen Sie nun an den Eingang der Schaltung eine **sinusförmige Wechselspannung** $U_{E}$ mit der Frequenz $\\nu$ an. Wir schlagen $\\nu\\lesssim 1\\,\\mathrm{MHz}$, $U_{E}\\approx 6\\,\\mathrm{V_{pp}}$ vor. \n",
     " * Belassen Sie $Z_{A}$ auf dem zuvor bestimmten Wert für $\\nu\\ll\\nu_{0}$.\n",
     " * Überzeugen Sie sich zunächst von der Frequenzunabhängigkeit von $|U_{E}|$.\n",
-    " * Beobachten Sie dann $U_{A}$ mit dem Oszilloskop und erhöhen Sie $\\nu$ schrittweise. Beachten Sie dabei das $Z_{0}$ auch für die Drosselkette frequenzabhängig ist. Regeln Sie also $Z_{A}$ entsprechend nach, um Reflexionen in der Leitung zu vermeiden. Als Anhalt für die Abhängigkeit von $\\nu$ können Sie Gleichung **(3)** [hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Vierpole_und_Leitungen/doc/Hinweise-PiGlied.md) verwenden.\n",
+    " * Beobachten Sie dann $U_{A}$ mit dem Oszilloskop und erhöhen Sie $\\nu$ schrittweise. Beachten Sie dabei das $Z_{0}$ auch für die Drosselkette frequenzabhängig ist. Regeln Sie also $Z_{A}$ entsprechend nach, um Reflexionen in der Leitung zu vermeiden. Als Anhalt für die Abhängigkeit von $\\nu$ können Sie Gleichung **(3)** [hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/doc/Hinweise-PiGlied.md) verwenden.\n",
     " * Suchen Sie die Schwelle in $\\nu$ auf, ab der die Drosselkette Signale mit $\\nu\\gt\\nu_{0}$ als Tiefpass unterdrückt. Diese Flanke sollte nochmal steiler ausfallen, als für das $\\pi$-Glied. \n",
     " * Bestimmen Sie $\\nu_{0}$ z.B. aus der Position für $\\left|U_{A}\\right|/\\left|U_{E}\\right|=1/10$.\n",
     "\n",
     "#### Berechnung von $L$ und $C$\n",
     "\n",
     " * Berechnen Sie $C$ und $L$ aus den zuvor bestimmten Werten für $Z_{0}$ und $\\nu_{0}$. (Beachten Sie eventuelle Faktoren $2\\pi$ beim Übergang von $\\nu_{0}$ zu $\\omega_{0}$.)\n",
-    " * Pflanzen Sie die Unsicherheiten Ihrer Messungen von $Z_{0}$ und $\\omega_{0}$ entsprechend fort und vergleichen Sie mit den Angaben im [Datenblatt](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/tree/main/Vierpole_und_Leitungen/Datenblatt.md) zu diesem Versuch. \n",
+    " * Pflanzen Sie die Unsicherheiten Ihrer Messungen von $Z_{0}$ und $\\omega_{0}$ entsprechend fort und vergleichen Sie mit den Angaben im [Datenblatt](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/tree/main/Netzwerke_und_Leitungen/Datenblatt.md) zu diesem Versuch. \n",
     "\n",
     "---\n",
     "\n",
-    "Weitere Details zur Vorbereitung auf diese Aufgabe finden Sie in in der Datei [Hinweise-Drosselkette](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Vierpole_und_Leitungen/doc/Hinweise-Drosselkette.md).\n",
+    "Weitere Details zur Vorbereitung auf diese Aufgabe finden Sie in in der Datei [Hinweise-Drosselkette](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/doc/Hinweise-Drosselkette.md).\n",
     "\n",
     "---"
    ]
@@ -259,7 +259,7 @@
     "   * Die Phasendifferenz $\\Delta\\varphi(\\nu)$, als Funktion von $\\nu$ (für $\\nu<\\nu_{0}$).\n",
     "   * Wir schlagen die folgenden Werte für $\\nu$ vor: $\\nu=25, 50, 75, 100, 200, 300, 400, 500, 550, 600, 650, \\nu_{0}\\,\\mathrm{kHz}$.\n",
     "   * Protokollieren Sie **alle** numerischen Werte mit entsprechenden Unsicherheiten!\n",
-    "   * Passen Sie ein geeignetes Modell für $\\Delta\\varphi=\\beta$ basierend auf Gleichung **(1)** [hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Vierpole_und_Leitungen/doc/Hinweise-Drosselkette.md) an, aus dem Sie $\\nu_{0}$ als freien Parameter bestimmen können. \n",
+    "   * Passen Sie ein geeignetes Modell für $\\Delta\\varphi=\\beta$ basierend auf Gleichung **(1)** [hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/doc/Hinweise-Drosselkette.md) an, aus dem Sie $\\nu_{0}$ als freien Parameter bestimmen können. \n",
     "\n",
     "#### Anmerkung:\n",
     "\n",
@@ -273,7 +273,7 @@
     "\n",
     "---\n",
     "   \n",
-    "Weitere Details zur Vorbereitung auf diese Aufgabe finden Sie in in der Datei [Hinweise_Drosselkette](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Vierpole_und_Leitungen/doc/Hinweise-Drosselkette.md).\n",
+    "Weitere Details zur Vorbereitung auf diese Aufgabe finden Sie in in der Datei [Hinweise_Drosselkette](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/doc/Hinweise-Drosselkette.md).\n",
     "\n",
     "---"
    ]
@@ -315,7 +315,7 @@
     "\n",
     "---\n",
     "   \n",
-    "Weitere Details zur Vorbereitung auf diese Aufgabe finden Sie in in der Datei [Hinweise_Leitungen](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Vierpole_und_Leitungen/doc/Hinweise-Leitungen.md).\n",
+    "Weitere Details zur Vorbereitung auf diese Aufgabe finden Sie in in der Datei [Hinweise_Leitungen](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/doc/Hinweise-Leitungen.md).\n",
     "\n",
     "---"
    ]
@@ -341,7 +341,7 @@
    "source": [
     "Bei $\\tau'$ handelt es sich um den Kehrwert der Gruppengeschwindigkeit $v_{g}$ im Kabel. Für diese Messung stehen Ihnen zwei Methoden zur Verfügung **von denen Sie eine auswählen können**:\n",
     "\n",
-    " * Die Länge des Kabels finden Sie im [Datenblatt](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Vierpole_und_Leitungen/Datenblatt.md) zum Versuch.\n",
+    " * Die Länge des Kabels finden Sie im [Datenblatt](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/Datenblatt.md) zum Versuch.\n",
     " * Wählen Sie eine **Rechteckspannung** mit der gleichen Frequenz, wie für **Aufgabe 3.1**.\n",
     " * Verwenden Sie das Oszilloskop im Zweikanalbetrieb mit maximaler Zeitachsendehnung. \n",
     " * **Methode 1**: \n",
@@ -358,7 +358,7 @@
     "\n",
     "---\n",
     "\n",
-    "Weitere Details zu dieser Aufgabe finden Sie in in der Datei [Hinweise-Leitungen](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Vierpole_und_Leitungen/doc/Hinweise-Leitungen.md).\n",
+    "Weitere Details zu dieser Aufgabe finden Sie in in der Datei [Hinweise-Leitungen](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/doc/Hinweise-Leitungen.md).\n",
     "\n",
     "---"
    ]
@@ -382,7 +382,7 @@
     "tags": []
    },
    "source": [
-    " * Die Berechnung von $\\epsilon$ aus dem gemessenen Wert von $Z_{0}$ erfolgt, unter Verwendung der Parameter $d_{a}$ und $d_{i}$, über Gleichung **(6)** [hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Vierpole_und_Leitungen/doc/Hinweise-Leitungen.md). Sie finden die entsprechenden Parameter im [Datenblatt](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Vierpole_und_Leitungen/Datenblatt.md) zum Versuch.\n",
+    " * Die Berechnung von $\\epsilon$ aus dem gemessenen Wert von $Z_{0}$ erfolgt, unter Verwendung der Parameter $d_{a}$ und $d_{i}$, über Gleichung **(6)** [hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/doc/Hinweise-Leitungen.md). Sie finden die entsprechenden Parameter im [Datenblatt](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/Datenblatt.md) zum Versuch.\n",
     " * Die Bestimmung von $\\epsilon$ aus $\\tau'$ erfolgt aus der Gruppengeschwindigkeit des Signals im Kabel, wobei $c$ der Lichtgeschwindigkeit (im Vakuum) entspricht (Sie können von $\\mu=1$ ausgehen):\n",
     "\n",
     "$$\n",
@@ -401,11 +401,11 @@
     "   * Sind die berechneten Werte für $\\epsilon$ im Rahmen Ihrer Unsicherheiten miteinander kompatibel?\n",
     " * Falls Sie zu dem Schluss kommen, dass die Unsicherheiten unkorreliert sind, sind beide Ergebnisse statistich unabhängig. \n",
     " * Falls Sie zusätzlich zu dem Schluss kommen, dass beide Ergebnisse im Rahmen Ihrer Unsicherheiten komaptibel sind können Sie sie mit ihren Unsicherheiten gewichtet mitteln und erhalten dadurch ein präziseres Ergebnis.  \n",
-    " * Vergleichen Sie die von Ihnen bestimmten Werte mit der Erwartung aus den Angaben im [Datenblatt](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/tree/main/Vierpole_und_Leitungen/Datenblatt.md) zu diesem Versuch. \n",
+    " * Vergleichen Sie die von Ihnen bestimmten Werte mit der Erwartung aus den Angaben im [Datenblatt](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/tree/main/Netzwerke_und_Leitungen/Datenblatt.md) zu diesem Versuch. \n",
     "\n",
     "---\n",
     "\n",
-    "Weitere Details zu dieser Aufgabe finden Sie in in der Datei [Hinweise-Leitungen](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Vierpole_und_Leitungen/doc/Hinweise-Leitungen.md).\n",
+    "Weitere Details zu dieser Aufgabe finden Sie in in der Datei [Hinweise-Leitungen](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Netzwerke_und_Leitungen/doc/Hinweise-Leitungen.md).\n",
     "\n",
     "---"
    ]