diff --git a/Elektrische_Messverfahren/Elektrische_Messverfahren_Hinweise.ipynb b/Elektrische_Messverfahren/Elektrische_Messverfahren_Hinweise.ipynb index 7f5b8174124dc035e8ef8dc657a1ce9b1bd8e951..886093f91c8aa9f45fd78afe53cc941cb14a547f 100644 --- a/Elektrische_Messverfahren/Elektrische_Messverfahren_Hinweise.ipynb +++ b/Elektrische_Messverfahren/Elektrische_Messverfahren_Hinweise.ipynb @@ -194,16 +194,12 @@ " * Schließen Sie die Spule $Z_{L}$ mit einem Lastwiderstand $R$ und dem Ausgang des Frequenzgenerators in Reihe. Wählen Sie hierzu einen geeigneten Lastwiderstand aus. Gehen Sie dazu wie [hier](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Elektrische_Messverfahren/doc/Hinweise-Impedanz.md) beschrieben vor. \n", " * **Protokollieren** Sie:\n", " * Den Aufbau der Schaltung in eigenen Worten (mit Skizze!).\n", - " * Die Peakspannungen der Signale für $U_{\\mathrm{CH1}}$ und $U_{\\mathrm{CH2}}$.\n", - " * Die Phasenverschiebung von $-U_{\\mathrm{CH1}}$ gegenüber $U_{\\mathrm{CH1}}$.\n", + " * Die Peakspannungen der Signale für $U_{\\mathrm{CH1}}(t)$ und $U_{\\mathrm{CH2}}(t)$.\n", + " * Die Phase zwischen $U_{\\mathrm{CH1}}(t)$ und $U_{\\mathrm{CH1}}(t)$.\n", " * Protokollieren Sie **alle** numerischen Werte mit entsprechenden Unsicherheiten!\n", " * Berechnen Sie $R_{L}$ und $X_{L}$ **mit entsprechenden Unsicherheiten**.\n", " * Vergleichen Sie den so ermittelten Wert für $R_{L}$ mit dem aus **Aufgabe 2.1** unter Berücksichtigung der entsprechenden Unsicherheiten. \n", "\n", - "#### Freiwillige Zusatzaufgabe\n", - "\n", - "Vergleichen Sie den so ermittelbaren Wert für $|Z_{L}|$ mit dem Wert, den Sie aus der Messung von $U_{L}$, $U_{R}$ und dem gewählten Wert von $R$ ermitteln können. \n", - "\n", "---\n", "\n", "Weitere Details zu dieser Aufgabe finden Sie in in der Datei [Hinweise-Impedanz](https://gitlab.kit.edu/kit/etp-lehre/p1-praktikum/students/-/blob/main/Elektrische_Messverfahren/doc/Hinweise-Impedanz.md).\n",