diff --git a/Elastizitaet/Elastizitaet_neu.ipynb b/Elastizitaet/Elastizitaet_neu.ipynb index 726c041eba4e4284301c2a01dd2e6ab458c84c48..1ecc0a02fdad1cfcfcc86e64291ddbf3c39dc4d7 100644 --- a/Elastizitaet/Elastizitaet_neu.ipynb +++ b/Elastizitaet/Elastizitaet_neu.ipynb @@ -244,7 +244,7 @@ "$$s = \\frac{L^3F_g}{4Ebd^3−\\alphað‘”L^3} \\qquad\\mathrm{mit}\\qquad \\alpha = 3.6\\,\\frac{ð¾ð‘”}{ð‘š}$$\n", "\n", "Diesen Zusammenhang zusammen mit einem y-Achsenabschnit wird im folgenden als Funktion für einen Fit mit Kafe2 verwendet.\n", - "Für die Erdbeschleunigung wurde hier ein Literaturwert von $g = 9.809599 \\, \\frac{m}{s^2}$ (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/fachabteilungen/abteilung_1/1.1_masse/1.15/tabelle.pdf)\n", + "Für die Erdbeschleunigung wurde hier ein Literaturwert von $g = 9.809599 \\, \\frac{m}{s^2}$ ([Ortsfaktor ptb](https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/fachabteilungen/abteilung_1/1.1_masse/1.15/tabelle.pdf))\n", "\n", "---" ] @@ -987,7 +987,7 @@ "\n", "Der Wert für das Torsionmodul beträgt $G = (29 \\pm 4)\\,GPa$. Dieser Wert is plausibel da der Literaturwert für das Torsionmodul von Aluminium $G = 25.5\\,GPa$ beträgt ([Chemie.de](https://www.chemie.de/lexikon/Schubmodul.html)).\n", "\n", - "Der $\\Chi^2$ Wert des Fit-parameters $\\alpha$ ist auch sehr gut.\n", + "Der $\\chi^2$ Wert des Fit-parameters $\\alpha$ ist auch sehr gut.\n", "\n", "---" ]