diff --git a/Geometrische_Optik/doc/Hinweise-Abbe.md b/Geometrische_Optik/doc/Hinweise-Abbe.md index ed1bb247b97868fd31676b740cf09de3704763d2..38a45e6de9f85fa04ac70f5a8e0851d82e8e2077 100644 --- a/Geometrische_Optik/doc/Hinweise-Abbe.md +++ b/Geometrische_Optik/doc/Hinweise-Abbe.md @@ -138,9 +138,9 @@ Für diese Aufgabe nutzen Sie Gleichung **(1)**. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Was Sie ab jetzt wissen sollten: - **Abbildung 1** ist sicher eine Skizze, die Sie zum Verständnis in Reichweite Ihres Protokolls vorhalten sollten. -- Sie sollten das "geniale Moment" die Unkenntnis von $b,\ g$ durch die Kenntnis von $B/G$ zu ersetzen gut verstanden haben. +- Sie sollten **das "geniale Moment"** die Unkenntnis von $b,\ g$ durch die Kenntnis von $B/G$ zu ersetzen gut verstanden haben. - Gleichung **(1)** sollte Ihnen geläufig sein. -- Sie sollten die vielen substantiellen Schwierigkeiten bei der Bearbeitung dieser doch eher Grundlegenden Fragestellungen erkannt haben. +- Sie sollten die vielen **substantiellen Schwierigkeiten** bei der Bearbeitung dieser doch eher grundlegenden Fragestellungen erkannt haben. ## Testfragen diff --git a/Geometrische_Optik/figures/KeplerGallilei.odg b/Geometrische_Optik/figures/KeplerGallilei.odg index 9a58ea60a6709ffacfb52650187d2abfd9cfee38..c2751459a6e42481914fb0b67e9662cc3d16f9fa 100644 Binary files a/Geometrische_Optik/figures/KeplerGallilei.odg and b/Geometrische_Optik/figures/KeplerGallilei.odg differ diff --git a/Geometrische_Optik/figures/KeplerGallilei.png b/Geometrische_Optik/figures/KeplerGallilei.png index a84d5459f505088f819a093bce5fa87a55732a4d..4fc57a9b37f6ebe1611f5011e57e21f42dae8ee2 100644 Binary files a/Geometrische_Optik/figures/KeplerGallilei.png and b/Geometrische_Optik/figures/KeplerGallilei.png differ