From 3b74f1109ec2a60010d775b8aeec1df9b39debd3 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Marcel Auer <marcel.auer@kit.edu>
Date: Wed, 12 Jun 2024 16:22:43 +0000
Subject: [PATCH] Update Readme

---
 README.md | 5 +++--
 1 file changed, 3 insertions(+), 2 deletions(-)

diff --git a/README.md b/README.md
index 10b9ba2..7f3dd63 100644
--- a/README.md
+++ b/README.md
@@ -25,7 +25,8 @@ Zusätzlich soll Ihre Software Statistiken generieren, wie hoch die Siegwahrsche
 
 Diese Aufgabenstellung ist bewusst etwas offener gestaltet, um Ihnen Gegstaltungsfreiraum zu gewähren:
 - Erstellen Sie ein Konzept
-- 
+- Überlegen Sie sich auch, welchen Unique Selling Point ihre Lösung bieten kann
+- Setzen Sie ihr Konzept unter Zuhilfenahme der Vorlesungsinhalte (OOP, (Smart) Pointer, Datenstrukturen) um
 
 ## Anforderungen
 - Saubere Nutzung von git (branching, commit messages, merging) in einem private Repository auf der KIT GitLab Instanz mit dem Namen "ITAT_Challenge_2024_<Projektname>"
@@ -35,7 +36,7 @@ Diese Aufgabenstellung ist bewusst etwas offener gestaltet, um Ihnen Gegstaltung
   - ansonsten nur die C++ Standard Libraries 
   - C++17
   - g++ Compiler
-- Das Programm sollte sinnvolle Verwendung der Vorlesungs- und Übungskonzepte aufweisen (d.h. es wird OOP, Vererbung, Pointer und Datenstrukturen erwartet)
+- Das Programm muss eine sinnvolle Verwendung der Vorlesungs- und Übungskonzepte aufweisen (d.h. es werden OOP, (smart) Pointer und Datenstrukturen erwartet)
 - Ausfürliche Dokumentation in der README.md 
   - Projektname
   - Namen und Matrikelnummern der Ersteller
-- 
GitLab