diff --git a/Schaltlogik/README.md b/Schaltlogik/README.md
index e0745ee2367223dd714722e0c796e293d0171537..dd7b5afda23062635e5174dd411927d02a00463e 100644
--- a/Schaltlogik/README.md
+++ b/Schaltlogik/README.md
@@ -8,6 +8,13 @@ Versuch P1-51, 52, 53 (Stand: **Oktober 2024**)
 
 [Raum F1-08](https://labs.physik.kit.edu/img/Klassische-Praktika/Lageplan_P1P2.png)
 
+# TODO: Versuchserneuerung
+
+- [ ] Aufgabenstellung überarbeiten
+- [ ] README.md anpassen
+- [ ] Hinweise überarbeiten
+- [ ] Docs überarbeiten
+- [ ] Datenbladd.md aktualisieren
 
 
 # Schaltlogik
@@ -20,10 +27,10 @@ In jedem physikalischen Labor werden heutzutage Daten digitalisiert und digital
 
 Wir listen im Folgenden die wichtigsten **Lehrziele** auf, die wir Ihnen mit dem Versuch **Schaltlogik** vermitteln möchten: 
 
-- Sie nutzen **bekannte elektrische Bauelemente, um logische Gatter** mit Hilfe von elektrischen Schaltkreisen zu realisieren. 
+- Sie lernen den **Transistor als Schalter** kennen, um **logische Gatter** mit Hilfe von elektrischen Schaltkreisen zu realisieren. 
 - Sie lernen, wie man **komplizierte logische Schaltungen** aus einfacheren Schaltungen aufbaut. 
 - Sie lernen den Ãœbergang vom Schaltbrett, in dem die Bauelemente mit Kabeln verbindet zur **integrierten Technik eines FPGA** Chips kennen, den Sie am Computer konfigurieren. 
-- Am Ende des Versuchs realisieren Sie eine einfache digitalen Schaltung, die die Zahlen von 1 bis 15 binär zählt.
+- Am Ende des Versuchs realisieren Sie einfache elektrische Schaltungen, die **digitale Speicher** realisieren, **Arithmetische Operationen** durchführen und den Aufbau eines **FPGA-Chips** rekonstruieren.
 
 ## Versuchsaufbau