From 4358687c9f794582af40afd2da726ff8acc92e56 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Roger Wolf <roger.wolf@kit.edu>
Date: Wed, 20 Nov 2024 14:30:44 +0100
Subject: [PATCH] cosmetics

---
 Pendel/Datenblatt.md | 2 +-
 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)

diff --git a/Pendel/Datenblatt.md b/Pendel/Datenblatt.md
index 77400ef..d1236b1 100644
--- a/Pendel/Datenblatt.md
+++ b/Pendel/Datenblatt.md
@@ -16,7 +16,7 @@ Für den Versuch stehen Ihnen die folgenden Apparaturen und Materialien zur Verf
   - Die Entfernung des Auflagepunkts A (A') vom Rand der jeweiligen Montagespange beträgt $\Delta=(1.00\pm0.02)\ \mathrm{cm}$. 
   - Der verschiebbare Keil K' ist um $90^{\circ}$ gegen den festen Keil K gedreht.
   - Auch dieses Pendel ist mit einer Messautomatik, wie oben ausgestattet. 
-- Zwei fest montierte Pendelpaare P1 und P2, die Sie mit verschiedenen Schraubenfedern zu [**gekoppelten Pendeln**](https://de.wikipedia.org/wiki/Gekoppelte_Pendel) verbinden können, mit den folgenden Abmessungen:
+- Zwei fest montierte **Pendelpaare P1 und P2**, die Sie mit verschiedenen Schraubenfedern zu [**gekoppelten Pendeln**](https://de.wikipedia.org/wiki/Gekoppelte_Pendel) verbinden können, mit den folgenden Abmessungen:
 - Stablänge $L=(1020.00\pm0.02)\ \mathrm{cm}$,
 - Längendichte der Stäbe $\rho = 7.44\ \mathrm{g/cm}$.
 - Masse der Scheiben (vom jeweiligen Pendel abhängig) $m_{\mathrm{S}}=(1221.0\pm0.5)\ \mathrm{g},\ m_{\mathrm{S}}=(1400.0\pm0.5)\ \mathrm{g}$.
-- 
GitLab